Wind 2 1°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
  • Sprachen
  • Deutsch
  • Sprache und Medien
  • Medienkunde, Medientheorie

Medienkunde

 

Medienkunde und Medientheorie

Die Lernplattform der ZEIT bietet einen breiten und informativen Überblick über in das Thema

 

Medien

Themenheft aus der Reihe "Politik & Unterricht" über die Massenmedien, Zeitung, Fernsehen und Internet mit Unterrichtsvorschlägen 

 

Massenmedien

Das Heft aus der Reihe "Informationen zur politischen Bildung" (2010)  informiert über die Medienlandschaft und ihre Wirkmechanismen

Medientheorie

 

Internet

Ausgabe der Zeitschrift fluter (Bundeszentrale für politische Bildung) mit Beiträgen zu verschiedenen Aspekten des Themas

 

Neil Postman - Ein Forscher im Mediendschungel

Fernsehporträt des NDR über den Medienforscher aus dem Jahr 1993 

 

Wenn die Kindheit verschwindet

Interview der ZEIT mit Neil Postman zu dessen These, dass moderner Medienkonsum die die Grenze zwischen Kindern und Erwachsenen auflöse.

 

Marshall McLuhan: Ein Visionär des Medienzeitalters

Einführung in die Theorie Marshall McLuhans und Video mit einer Diskussion zu deren Aktualität bei 3Sat.

 

Der Medienprophet

Würdigung Marshall McLuhans und seines Werks bei der Süddeutschen Zeitung

 

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (1935/36)

Knappe Zusammenfassung der Schrift Walter Benjamins auf 

 

Bertolt Brecht: Der Rundfunk als Kommunikationsapparat

Aufsatz von Stefanie Susanne Planck über die Medienutopie Brechts

 

Baukasten zu einer Theorie der Medien

Die bekannte medienkritische Schrift Hans Magnus Enzensbergers von 1970

 

Die Realität der Massenmedien

Die Theorie Niklas Luhmanns (1997) als PDF

 

Gespräch mit Niklas Luhmann

Über dessen Buch "Die Realität der Massenmedien" spricht Wolfgang Hagen von Radio Bremen mit dem Autor

 

Mutter Beimers News

Der Spiegel rezensiert das Buch "Die Realität der Massenmedien" von Niklas Luhmann

Wandel der Medienlandschaft

 

Journalisten werden eine neue Rolle haben

Ayad Al-Ani in der ZEIT über den Wandel durch die Digitalisierung (2016)

 

Der Medienwandel eines Jahrzehnts in sechs Charts

Grafisch übersichtlich gestalteter Bericht über die Entwicklung der Medienlandschaft.

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Eine gute Idee?
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt