bereitgestellt von
Die Lernplattform der ZEIT bietet einen breiten und informativen Überblick über in das Thema
Themenheft aus der Reihe "Politik & Unterricht" über die Massenmedien, Zeitung, Fernsehen und Internet mit Unterrichtsvorschlägen
Das Heft aus der Reihe "Informationen zur politischen Bildung" (2010) informiert über die Medienlandschaft und ihre Wirkmechanismen
Ausgabe der Zeitschrift fluter (Bundeszentrale für politische Bildung) mit Beiträgen zu verschiedenen Aspekten des Themas
Fernsehporträt des NDR über den Medienforscher aus dem Jahr 1993
Interview der ZEIT mit Neil Postman zu dessen These, dass moderner Medienkonsum die die Grenze zwischen Kindern und Erwachsenen auflöse.
Einführung in die Theorie Marshall McLuhans und Video mit einer Diskussion zu deren Aktualität bei 3Sat.
Würdigung Marshall McLuhans und seines Werks bei der Süddeutschen Zeitung
Knappe Zusammenfassung der Schrift Walter Benjamins auf
Aufsatz von Stefanie Susanne Planck über die Medienutopie Brechts
Die bekannte medienkritische Schrift Hans Magnus Enzensbergers von 1970
Die Theorie Niklas Luhmanns (1997) als PDF
Über dessen Buch "Die Realität der Massenmedien" spricht Wolfgang Hagen von Radio Bremen mit dem Autor
Der Spiegel rezensiert das Buch "Die Realität der Massenmedien" von Niklas Luhmann
Ayad Al-Ani in der ZEIT über den Wandel durch die Digitalisierung (2016)
Grafisch übersichtlich gestalteter Bericht über die Entwicklung der Medienlandschaft.