bereitgestellt von
Ausführlicher Darstellung der Geschichte der Metaphysik von der Antike bis ins 20. Jahrhundert.
Strukturskizzen und Literaturverweise zum Begriff "Metaphysik".
Der Wikipedia-Artikel geht auf die Geschichte und die verschiedenen Typen des Gottesbeweises ein. Es folgen einige aufschlussreiche Zitate bekannter Philosophen.
Die Varianten des Gottesbeweises werden einschließlich vieler Querverweise dargestellt. Es folgt eine Kritik des Autors an den Gottesbeweisen
Vortrag von Bertrand Russell (nach einer Einleitung zu Person und Werk des Philosophen), in dem er sich mit den verschiedenen Varianten des Gottesbeweises auseinandersetzt.
Wikipedia-Artikel über die verschiedenen Arten der Utopie.
Diese "Überlegungen zu einem zeitlosen Begriff" beschreiben in einem kurzen Abriss die Entwicklungsgeschichte der Utopien, um sich dann mit gegenwärtigen und kontroversen utopischen Konzepten auseinanderzusetzen.
Platons Beweis der Unsterblichkeit der Seele: griechischer und lateinischer Text mit zeilenweiser deutscher Übersetzung.
Gottesbeweis bei Thomas von Aquin: lateinisches Original mit zeilenweiser deutscher Übersetzung.
Deutschsprachige Pascal-Homepage.
Artikel über Pascal und die Pensées bei Wikipedia.
Einleitung und die Texte aus Kants KdrV.
Über den französischen Astronomen und sein Bild "Der Mensch durchbricht das Himmelsgewölbe".
Einführungsartikel in Leben und Werk bei Wikipedia.
Mit Illustrationen versehene Darstellung der Grundgedanken von Blochs Hauptwerk.
Z.T. längere Artikel über zentrale Bloch-Begriffe wie Prinzip Hoffnung, Konkrete Utopie, Ungleichzeitigkeit u.a.