Wind 2 19°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
    • Aktuelles
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
    • HBS-Umfrage
  • Sprachen
  • Latein
  • Unterricht
  • Abiturprüfungen
  • Mönche, Nonnen und Vaganten

Grundlegende Literatur

 

Carmina Burana

Der lateinische Text der Carmina Burana bei der Bibliotheca Augustana, eingeteilt in die moralisch-satirischen Dichtungen, die Liebeslieder, die Trinklieder und die Spielerlieder

 

Archipoeta

Der lateinische Text der carmina des Archipoeta bei der Bibliotheca Augustana (Ausgabe von Josef Eberle und Ausgabe von Karl Langosch)

 

Archipoeta

Der lateinische Text der carmina des Archipoeta bei der Latin Library

 

Archipoeta

Die digitale Bibliothek Intratext bietet die Carmina des Archipoeta als Hypertexte, in denen lateinische Wörter mit einer Konkordanz der Stellen verknüpft sind. In Frequenzstatistiken, alphabetisch und nach Häufigkeit sortiert, kann man sich über den verwendeten Wortschatz informieren.

 

Vagantenbeichte

Die "Vagantenbeichte"des Archipoeta - lateinischer Text und deutsche Übersetzung - auf der Homepage einer Gruppe von "Mittelalter-Begeisterten"

 

Horaz, carmina

Der lateinische Text der carmina des Horaz bei der Bibliotheca Augustana

 

Carmina Burana - Auswahl

Kurze Darstellung zu den Carmina Burana und Kommentierung einiger kirchenkritischen Gedichten und Liebesliedern

 

Carmina Burana bei Orff

Sammlung einiger Carmina Burana (in der Reihenfolge der Carl Orff-Fassung von 1937) mit neuer Übersetzung

Biographisches

 

Archipoeta-Wikipedia

Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia über Leben und Werk des Archipoeta

 

Horaz-Wikipedia

Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia über Leben und Werk des römischen Dichters Horaz

Hintergrund

 

Carmina Burana

Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia über Entstehung und Edition der Carmina Burana, mit Links zu den Vertonungen durch Carl Orff und weiteren Interpretationen

 

Vaganten

Text über den Begriff "Vaganten", mit einem Abschnitt über Archipoeta auf der Seite einer "Mittelaltergruppe"

 

Lateinische Literatur des Mittelalters

Artikel von Encarta über die lateinische Literatur, mit einem Abschnitt über die mittellateinische Literatur

 

Begriffe der mittelalterlichen Literatur

Hier sind Artikel zu einzelnen Begriffen der mittelalterlichen Literatur zusammengestellt (überwiegend aus der freien Enzyklopädie Wikipedia), mit Verlinkungen untereinander Z.B. werden hier Begriffe wie Daktylus oder Vaganten erklärt.

 

Begriffe der Kirche im Mittelalter

Hier sind Artikel zu einzelnen Begriffen aus dem Bereich der Kirche im Zusammenhang mit dem Mittelalter zusammengestellt (überwiegend aus der freien Enzyklopädie Wikipedia).

Sprachliches

 

Latein im Mittelalter

Diese Seite der Abteilung "mittellateinische Philologie" der Universität Passau gibt genauere Informationen über die mittellateinische Grammatik und eine kurze Darstellung zur mittellateinischen Literatur.

 

Sprache Latein

Artikel zur Geschichte der lateinischen Sprache mit einem Abschnitt über Mittellatein

 

Mittellateinischer Wortschatz

Kurze Auflistung von Besonderheiten des Wortschatzes im Mittellateinischen

Literaturtheoretisches

 

Die deutsche Gedichtebibliothek

Ausführliches Lexikon zu den verschiedensten Arten von Versen/Versarten und stilistischen Besonderheiten

 

Römische Metrik

Einführung in die Grundlagen der römischen Metrik, Überblick und Erläuterung aller Begriffe

 

Metrik

Erklärungen einzelner Versmaße: Iambus , Daktylus oder elegisches Distichon - die Seite bietet kurze Erklärungen rund um Begriffe des Versmaßes und der Metrik.

Rezeption

 

Rezeption: Carl Orff

Kurzübersicht über die Handlung der Orffschen Carmina Burana

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Umfrage
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt