Wind 3 14°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
  • MINT
  • Biologie
  • Themen
  • Themen Sekundarstufe II
  • Ökologie und Nachhaltigkeit

Grundlagen

 

Ökologie

Kostenloser Download von Arbeitsblättern ('Grundbegriffe Ökologie', 'Klimaregeln';, 'Populationsökologie', 'Die r-/ K-Strategien';, 'Fachbegriffsquiz Ökologie') bei learnable.net.

 

Ökologie: Fachbegriffe

Zusammenstellung der wichtigsten Grundbegriffe in einem Arbeitsblatt mit Lösung. (PDF, 4 Seiten)

 

Quiz: Grundbegriffe der Ökologie

Kurzes Quiz über einige Grundbegriffe der Ökologie.

Populationsökologie

 

Malaria

Informationstext und Arbeitsblatt zur Ausbreitung der Malaria, ihrem Krankheitsbild und den Bekämpfungsmöglichkeiten (für die Oberstufe), Spektrum Verlag.

 

Algenprojekt

Algen und Wachstum: Detaillierte Abfassung der BG Kiel zum Wachstum von Populationen.

 

Räuber-Beute-Beziehung

Unterrichtsmaterial zu Räuber-Beute-Beziehungen und Populationswachstum, sorgsam ausgearbeitet.

Ökosysteme

 

Ökosystem Wiese - Biodiversität und evolutive Anpassung

Materialsammlung - zusammengestellt im Rahmen von "NaT-Working - Naturwissenschaften und Technik: Schüler, Lehrer und Wissenschaftler vernetzen sich. (LBS Baden-Württemberg)

 

Destruenten

Einfacher Einstieg zum Thema  „Düngen und Mineralien im Boden“.

 

Video: Eutrophierung See

Die Eutrophierung eines Sees wird in diesem Youtube-Video ansprechend aufgearbeitet. Auf weitere Videos wird verwiesen. (TheSimpleBiology, Dauer: 8:41)

 

Ökosysteme

Darstellung der wichtigsten Trophiestufen eines Ökosystems mit weiteren Verweisen.

 

Projekt: Heimische Auster

Das Wissensportal des Alfred-Wegener-Institut stellt tiefgehendes Wissen rund um die Austern, ökologische Schlüsselarten, Ökosysteme und ihre Funktionen und Leistungen bereit. Die Seite bietet speziell Lernenden einen eigenen Bereich mit erklärenden Modulen zu Themen der Ökologie (Defin­itionen von Fachbegriffen, Videos, Anwendungsbeispiele) sowie einen Downloadbereich, in dem z.B. Lehrkräfte weitergehende Informationen und Arbeitsblätter/Unterrichtseinheiten zur freien Nutzung im Unterricht finden. Besonders in Zeiten des Unterrichts von Zuhause ist dieses Angebot eine gute Ergänzung zum gängigen Biologieunterricht und sich das Ökosystem Austernriff als gute Alternative zu den bereits etablierten Ökosystem­bei­spielen eignet.

Mensch und Umwelt/ Nachhaltigkeit

 

Agrar Koordination Bipoli

Mit ihrem dreijährigen Projekt BIOPOLI möchte die Agrar Koordination einen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt als eine wesentliche Voraussetzung zur Ernährungssicherheit leisten. Das Jugendbildungsprojekt BIOPOLI vermittelt qualifizierte Referenten zu den Themen Gentechnik in der Landwirtschaft, Biologische Vielfalt und Ernährungssicherung, Biopiraterie und Internationaler Agrarhandel.

 

Lexikon der Nachhaltigkeit

Die Seite informiert umfassend zu allen Themen der Nachhaltigkeit.

 

Spiegel-Online: Themenseite Nachhaltigkeit

Spiegel Online fasst auf der Seite alle Artikel und weiterführenden Links zum Thema „Nachhaltigkeit zusammen.

 

Plastikmüll im Meer

Unterrichtsvorschlag zu dem Thema des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Abiotische Umweltfaktoren

 

Abiotische Umweltfaktoren

Für Schüler als Wiederholung sinnvolle Zusammenfassung der abiotischen Faktoren mit Abbildungen, ohne dabei ins Detail zu gehen.

 

Allen- und Bergmann-Regel

Methodik und Arbeitsblatt zu den Klimaregeln einfach aufgearbeitet.

 

Abiotischer Faktor Temperatur

Die Seite befasst sich mit dem Einfluss des abiotischen Faktors auf Lebensvorgänge. Gelerntes wird anschließend im Multiple Choice Test abgefragt.

 

Faktor Temperatur

Zusammenfassung der wichtigsten Anpassungsstrategien von Pflanzen und Tieren.

Biotische Umweltfaktoren

 

Video: Biotische Umweltfaktoren

Ein kurzes YouTube-Video. Was sind biotische Umweltfaktoren, was ist das Konkurrenzverhalten und was ist mit Räuber-Beute-Beziehung gemeint? Außerdem wird kurz erklärt was es für unterschiedliche Konkurrenz­situa­tionen gibt und was intraspezifische und interspezifische Beziehungen sind. (Dauer: 2:36)

 

Planet Mensch - Leben in und auf uns

Interessanter Einstieg zum Thema „Parasiten“ beim Menschen mithilfe eines Videos. (Planet Schule, Dauer: 29:23)

Energie- und Stoffkreisläufe

 

Video: Kohlenstoffkreislauf

Sehr ausführliches YouTube-Video über den Kohlenstoffkreislauf mit all seinen Facetten (TheSimpleBiology, Dauer: 12:02)

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Eine gute Idee?
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt