bereitgestellt von
Sehr gut strukturiertes Unterrichtsmaterial des Bildungsservers Baden-Württemberg zu den Themen Nervenzelle, Ruhe- und Aktionspotential, Erregungsleitung und Synapse.
Das zentrale Nervensystems ansprechend und „jugendlich“ von TheSimpleBiology erklärt. (Dauer: 5:01)
Zusammenfassung der Struktur der Nervenzelle.
Drei Artikel über das Nervensystem: Aufbau der Nervenzelle, Rückenmark und Nerven, Reizweiterleitung.
Zweifel an der Natrium-Kalium-Pumpe sind nicht erlaubt. Ein Artikel zu Forschungsergebnissen, die dieses Modell in Frage stellen, aber fast keine Beachtung finden. (Heise online)
Unterrichtsentwurf mit Material für die Schülerinnen und Schüler.
Inhaltlich einfacher, aber ansprechend geschriebener Artikel über die Signalübertragung an Synapsen.
Anspruchsvoller Artikel, der die Signalübertragung gut aufarbeitet. Die Max-Planck-Gesellschaft nutzt zudem Bilder zur unterstützenden Visualisierung.
Interaktive Unterrichtseinheit zur Wirkung von Drogen auf das Nervensystem.
Die Wirkung verschiedener Substanzen wird in einer Animation erklärt und visualisiert.
Unterrichtsidee, in der wesentliche klassische Versuche zu den Augenfunktionen enthalten sind.
Arbeitsblatt zur Funktion und zum Aufbau des Auges.
Zur Unterstützung von Schülerexperimenten im naturwissenschaftlichen Unterricht gibt es am Landesinstitut eine Ausleihstation, die allen Kollegen und Kolleginnen die kostenlose Ausleihe von Geräte- und Materialsets anbietet
Das ZSU bietet sich durch seine Unterrichtsangebote rund um die Modellbiotope und die Tierhaltung als außerschulischer Lernort an. Außerdem bietet das ZSU mit seiner Umweltschule vielfältige Angebote rund um Nachhaltigkeit und Energie und Klima an
Die Zooschule berät zu Unterrichtsveranstaltungen im Tierpark, z.B. wenn es um Tierbeobachtungen geht.
Im Tropenaquarium kann unter anderem eine attraktive Führung (Erkundungsgang) zum sonst recht theoretischen Thema „Neurobiologie“ gebucht werden.