Wind 2 18°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Link zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
    • Aktuelles
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
  • Sprachen
  • Niederdeutsch
  • Institutionen

Freie- und Hansestadt Hamburg

 

Carl-Toepfer-Stiftung, Hamburg

Die Stiftung schützt die plattdeutsche Sprache und Literatur, führt Plattdeutsch-Lesungen durch und unterstützt andere plattdeutsche Institutionen.

 

Quickborn e.V.

Die Pflege der niederdeutschen Sprache und Literatur war und ist erklärtes Ziel des Quickborn e.V.

Hansestadt Bremen

 

INS - Bremen

Das Institut für niederdeutsche Sprache e.V. ist eine Art überregionale Dachgesellschaft für alle Fragen rund ums Thema Niederdeutsch. Der Verein gibt viele eigene Publikationen und Reihen heraus.

Niedersachsen

 

Ostfriesische Landschaft

Die Ostfriesische Landschaft ist eine Ständevertretung bestehend aus Rittern, Bürgern und Bauern und unterhält u.a. ein Plattdütskbüro.

 

Landschaftsverband Stade

Zwischen Elbe und Weser ist der Landschaftsverband Stade mit Volkskunde, Sprachpflege etc. beschäftigt.

 

Andere Landschaften

Hier erhalten Sie einen Überblick über weitere Verbände in Niedersachsen.

 

Niedersächsischer Heimatbund

Neben den üblichen Tätigkeiten eines Heimatbundes gibt es auf dieser Seite eine Online-Version der Dokumentation des Wettbewerbes der Europäischen Sprachencharta 2001: twee spraken sünd mehr as een.

 

De Spieker

Aufgabe des Heimatbundes für niederdeutsche Kultur e.V. ist es, die ihm angeschlossenen Heimat- und Ortsbürgervereine im Oldenburger Land, unbeschadet ihrer Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit, in ihrer Arbeit, der Pflege niederdeutscher Sprache und Kultur zu fördern.

Schleswig-Holstein

 

Zentrum für Niederdeutsch in Ratzeburg

Das ZfN Ratzeburg versteht sich als Dienstleistungszentrum im Bereich Information und Beratung. Es wendet sich an niederdeutsch Aktive, niederdeutsch Interessierte und Hochdeutsche, die gelegentlich mit niederdeutscher Thematik in Kontakt kommen.

 

Zentrum für Niederdeutsch / Plattdüütsch

Sprache ist Ausdruck einer Kultur! Diese zu schützen und zu pflegen, hat sich dieser Verein auf die Fahnen geschrieben.

 

Die Minderheitenbeauftragte der Landesregierung

Die Minderheitenbeauftragten beraten den Ministerpräsidenten in Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Nordschleswig, der dänischen Minderheit und der friesischen Volksgruppe im Landesteil Schleswig sowie der deutschen Sinti und Roma in Schleswig-Holstein.

 

Schleswig-Holsteinischer Heimatbund

Dieser Heimatbund pflegt nicht nur das übernommene Kulturgut, sondern engagiert sich insbesondere in der Sprachförderung zukunftsorientiert durch Jugendförderung, Medienarbeit, Kulturangebote etc.

 

Das Nordfriiskinstituut in Bredstedt

Das Nordfriisk Instituut - gegründet 1965 - ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung in Nordfriesland für die Pflege, Förderung und Erforschung der friesischen Sprache, Geschichte und Kultur.

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt