Wind 2 19°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
    • Aktuelles
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
    • HBS-Umfrage
  • Sprachen
  • Französisch
  • Unterricht
  • Abiturprüfung
  • Les pays francophones subsahariens

Definition des Begriffs der francophonie

 

Francophonie

Offizielle Seite der Organisation internationale de la francophonie.

 

La situation de la langue française dans le monde

Ausgabe des Magazins destination francophonie über die Situation der französischen Sprache auf der Welt (u.a. auch Informationen zu Afrika).

Kolonialgeschichte (colonialisation, décolonialisation/ indépendance)

 

Le commerce triangulaire

Kurzer Artikel sowie Bildmaterial über den Dreieckshandel ausgehend von Bordeaux.

 

Le commerce triangulaire - Carte

Kartenmaterial zum Dreiecks- sowie Sklavenhandel.

 

Les grandes dates de l’histoire du Sénégal

Sehr ausführliche Darstellung der Geschichte Senegals.

 

Histoire de la Côte d’Ivoire

Übersichtliche Darstellung der Geschichte der Elfenbeinküste. Weitere Verweise zu politischen und wirtschaftlichen Aspekten.

 

L’histoire de la Fédération du Mali

Übersichtliche Darstellung der Geschichte Malis.

Politische, wirtschaftliche und soziale Situation einzelner Staaten

 

Dossiers pays

Offizielle Seite des Ministère de l’Europe et des Affaires étrangères auf der Länderdossiers zu finden sind, die politische, wirtschaftliche und soziale Kenndaten sowie aktuelle Informationen enthalten.

 

L’OCDE et l’Afrique

Offizielle Seite der OECD; bietet Informationen über Initiativen der OECD in Afrika südlich der Sahara. Die Seite bietet einer Vielzahl ausführlicher Statistiken und Studien.

 

Indicateurs économiques par pays

Umfangreiche statistische Daten zur Beurteilung und Vertiefung der sozialen und wirtschaftlichen Situation einzelner Staaten.

 

La banque mondiale en Afrique

Offizielle Seite der Weltbank, die deren Engagement in Afrika zeigt.

 

Le Sénégal après 1960

Artikel über die Entwicklung Senegals nach der Kolonialzeit.

 

L’île de Gorée

Übersichtliche Informationen zur Geschichte der Ile de Gorée sowie senegalesischer Städte; weiterführende historische Informationen sind auf dieser Seite aufbereitet.

 

L’île de Gorée - Musée

Kurze Videoreportage, die das Museum Haus der Sklaven in Dakar zeigt.

 

Le Mali entre richesse et pauvreté

Mali nach der Kolonialzeit – chronologische Abhandlung.

 

Radiodiffusion Télévision Ivorienne

Die Seite der RTI bietet eine Vielzahl aktueller Reportagen und Magazine über unterschiedliche wirtschaftliche, politische sowie soziale Themen, die die Elfenbeinküste betreffen.

Spannungsfeld tradition – modernité

 

La femme au Sénégal

Wikipedia-Artikel über die Geschichte der Rolle der Frau im Senegal.

 

Au Sénégal, la polygamie ne rebute plus les femmes instruites

Artikel über die Polygamie in senegalesischen Familien sowie die Einstellung der Frauen dazu.

 

Rites et traditions au Sénégal

Zusammenstellung senegalesischer Traditionen und Brauchtümer.

 

Sénégal – des femmes d‘exception

Webdokumentation über zwölf senegalesische Frauen zwischen Tradition und Moderne.

 

Sénégal – famille traditionnelle

Während einer Reise aufgenommenes Video in einer traditionellen Familie im Senegal. (Dauer 00:05:09)

 

Il va pleuvoir sur Conakry - Film

Filmheld BB lebt in zwei Welten. Für eine Zeitung zeichnet er freche Karikaturen, die auch mal gegen die Mächtigen sticheln. BBs eigene Familie dagegen steckt tief in der islamisch-patriarchalen Tradition; der Vater ist autoritärer Imam, auch der Bruder streng religiös mit Hang zur Prügelstrafe für eigensinnige Frauen. Der bislang unter dem Teppich gehaltene Konflikt eskaliert. (Dauer 1:53:30)

 

Dakar s’embourgeoise

Artikel über die Veränderung Dakars hin zu einer globalisierten Metropole.

Das heutige Verhältnis Frankreichs zu seinen ehemaligen Kolonien

 

Les 11 composantes des accords post-coloniaux avec la France

Ausführlicher Artikel über die Regelungen zwischen Frankreich und seinen ehemaligen Kolonien.

 

Action internationale – Afrique subsaharienne

Offizielle Seite des Minstère des Armées ; Informationen über das aktuelle Engagement Frankreichs in Afrika.

 

Françafrique – la politique africaine de la France de Mitterand à Macron

Artikel über die Françafrique-Politik seit der 80er Jahre.

 

Macron : quelle politique avec l’Afrique ?

Artikel sowie Videos über die Afrikapolitik Macrons.

Chansons zur Thematik

 

Tiken Jah Fakoly – Françafrique (Video)

Musikvideo

 

Tiken Jah Fakoly – Françafrique (Paroles)

Songtext zu Tiken Jah Fakolys Françafrique.

 

Tiken Jah Fakoly – Y en a marre! (Video)

Musikvideo zu Tiken Jah Fakolys Y en a marre !

 

Tiken Jah Fakoly – Y en a marre! (Paroles)

Songtext zu Tiken Jah Fakolys Y en a marre !

Spannungsverhältnis négritude – francité

 

Aimé Césaire et le mouvement de la négritude I

Grundlegende Informationen über die Personen Aimé Césaires sowie der Bewegung der négritude.

 

Aimé Césaire et le mouvement de la négritude II

Grundlegende Informationen über die Personen Aimé Césaires sowie der Bewegung der négritude.

 

Francité

Definition des Begriffs francité.

 

Sédar Senghor

Darstellung des Werdegangs Léopold Sédar Senghors sowie seiner Werke.

 

Crépuscule de la Négritude

Zitate Senghors und Césaires.

Literarische Texte

 

Le temps du martyr

Gedicht von David Diop über die Kolonialzeit im Senegal.

 

Celui qui a tout perdu

Gedicht von David Diop ; Strophen schildern das frühere Leben im Senegal sowie das Sklavendasein.

 

Marie-Florence Ehret: Fille des crocodiles

Fille des crocodiles handelt von einem jungen Mädchen in Burkina Faso zwischen Tradition und Moderne.

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Umfrage
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt