bereitgestellt von
Allgemeine Informationen über die polnische Sprache, ihre Grammatik, Wortschatz, Rechtschreibung und Sprachkurse in Polen und in Deutschland.
Einsprachige und zweisprachige Online-Wörterbücher, Enzyklopädien und spezialisierte Wörterbücher: z.B. Wörterbuch der Theaterbegriffe oder Wörterbuch der Abkürzungen.
Die wichtigsten polnischsprachigen Zeitungen, Online-Nachrichtenangebote, Radio und Fernsehen.
Darstellungen zu einzelnen Epochen und Schriftstellern, zur Literaturwissenschaft und Bibliographie über polnische Literatur, Literaturtheorie und -Geschichte
Informationen über Musiker, Musikgruppen, Konzerte, mp3-Portale, Filme, Personen aus der Welt des Films und der Musik, Geschichte des polnischen Films und Theaters etc.
Informationen über Politik, Geographie, Geschichte (u.a. Migration) und Religion, die Städte Warschau und Krakau.
Schüleraustausch und Organisationen, die ihn vermitteln, Kooperationsprojekte mit polnischen Schulen und Schulreisen nach Polen: Informationen und Beispiele.
Informationen über Natur, Umweltschutz, Klimawandel und seine Folgen (z.B. Überschwemmungen), Ökotourismus etc.
Polnisch auf dem PC und seine spezifischen Probleme mit diakritischen Zeichen.
Hamburger Bildungspläne mit Polnisch als Herkunftssprache
Hier finden sich Materialien und Regelungen zu Themen des zentralen Abiturs an Gymnasien.
Hier finden sich Materialien und Regelungen zu Themen der Schriftliche Überprüfung (Kl. 10) an Gymnasien.
Unterrichtsmaterial und Unterrichtskonzepte, Hamburger Schulen mit Polnisch-Unterricht, Angebote anderer Bildungsserver.