bereitgestellt von
Nach einer kurzen Einführung zu Potenzen gibt es 22 Online-Aufgaben mit Auswertung.
Eine Einführung in die Potenzrechnung mit Zehnerpotenzen und weiteren Rechnungen mit anderen Basen auf der Folgeseite.
In diesem Lernpfad geht es um negative und positive ganzzahlige Exponenten. Im weiteren Verlauf werden die Potenzgesetze erläutert und abschließend gibt es Anwendungsaufgaben mit Lösungen.
Ein kurzer Artikel zu Potenzen von Serlo Mathematik.
Zwei Zuordnungsaufgaben zu negativen und rationalen Exponenten und drei Übungen zum Umformen von Termen.
31 Online Aufgaben mit Auswertung und einer kurzen Erklärung der Potenzregeln.
Viele Online-Aufgaben zum Umformen von Termen unter Anwendung der Potenzgesetze inkl. Lösungen.
Auf der ersten Seite werden kurz die Definition und die Potenzregeln dargestellt, auf der zweiten Seite gibt es 37 kleine Aufgaben mit Lösungen. (PDF, 2 Seiten)
In derm Artikel werden die Zahlenbereiche erläutert und die Zahlenbereichserweiterungen erklärt.
Ein Online-Kurs zu den reellen Zahlen. Die Bearbeitung dauert ca. 50 Min.
In dem YouTube-Video werden kurz die Zahlenmengen vorgestellt und dann die Irrationalität der Wurzel aus Zwei bewiesen. (Dauer: 10:45)
Auf dem Arbeitsblatt wird die Wurzel in der Potenzschreibweise definiert und die Potenzgesetze wiederholt. Es folgen sieben Aufgabenblöcke mit verschiedenen Aufgaben. Lösung auf einem zweiten Blatt vorhanden. (PDF, 4 Seiten)
Drei Artikel zu Wurzeln und Aufgaben mit Wurzeltermen und rationalen Exponenten.