bereitgestellt von
Einführung in das Programmieren mit Java.
Ein Programmierhandbuch mit Referenz zu JAVA 2.
Ein umfangreicher JAVA Programmierkurs der Uni-Hamburg.
Informatik Seite von Uli Pieper - Aktuelles zur (Schul-)Informatik und Java-Reader.
Ein umfangreiches JAVA Tutorial mit vielen Beispielen, auch zu BlueJ.
Einführung in Programmiertechniken am Beispiel JAVA und C++.
Guido Krügers Handbuch der Java-Programmierung.
Greenfoot (GPL) ist eine interaktive, graphische Java-Entwicklungsumgebung, die primär für Ausbildungszwecke entwickelt wurde. Sie erlaubt die einfache Entwicklung zweidimensionaler graphischer Applikationen wie z. B. Simulationen und Spiele.
Processing (quelloffen, MIT-Lizenz) ist eine einfache Programmierumgebung auf Java-Basis für Leute, die Bilder, Animationen oder ähnliches programmieren möchten. Es ist eine Art Programm-Skizzenbuch, kann aber auch als professionelles Produktionswerkzeug und zum Rapid Prototyping genutzt werden.
PHP-resource.de - Die PHP Community für PHP Programmierer und Anfänger.
Die wohl berühmteste Ressource für ein lauffähiges System mit Apache, MySQL, PHP, Pearl, Tomcat, usw.
WAMP ist ein Projekt, um auf den Windows-Betriebssystemen ein lauffähiges System mit Apache, Mysql und PHP zu erhalten.
Ein umfangreiches PHP-Tutorial mit vielen Beispielen.
Ein umfangreicher Lernkurs und auch ein Nachschlagewerk für Anfänger und Fortgeschrittene im Stil von SelfHTML.
Deutsche Version des PHP-Handbuches.
Deutschsprachige Community zu C# und .NET.
Eine frei verfügbare Entwicklungsumgebung für C# und VB.NET Projekte.
Ein Einführungskurs in die Programmierung mit C# von der Uni Trier.
Informationen zu Python auf Wikipedia.
Eine Seite von Thomas Güttler zur Programmierung in Python.
Eine Seite von Stefan Schwarzer zur Programmierung in Python.
Eine Seite von Holger Trapp zu Python.
Erläuterungen zu Scheme auf de.wikipedia.org.
DrRacket ist eine Entwicklungsumgebung für den Scheme-Dialekt Racket (ehemals PLT-Scheme).
MIT/GNU-Scheme ist eine Implementation der Programmiersprache Scheme.
Grundlagen der Programmierung mit Scheme.
Der GNU-Prolog Compiler
Freie Prolog- Entwicklungsumgebung mit gutem Community-Support
Eine Einführung in Prolog.
Informationen zur Programmiersprache Prolog.
Informationen zu Smalltalk auf Wikipedia.
Die Seite von Squeak.org zu Squeak, einem Smalltalk-Dialekt mit Entwicklungsumgebung.
Die deutschen Seiten zu Squeak.
Informationen zur Programmiersprache Ruby auf Wikipedia.
Informationen zu Ruby von ruby-lang.org.
Ein Webframework basierend auf Ruby
Ein Tutorial und Nachschlagewerk zu Ruby on Rails.
Ein Link zur Homepage der Programmiersprache Scratch.
Das deutsche Scratch-Wiki
Die Themen auf iLearnIT.ch sind primär als Selbststudienmaterial für Kinder und Jugendliche gedacht. iLearnIT.ch bietet aber auch Anregungen, wie die Themen von iLearnIT.ch im Unterricht behandelt werden können sowie weitere Informationen für Lehrpersonen.
Eine Weiterentwicklung von Scratch, die im Browser läuft.
Das Projekt MINTFIT bietet webbasierte Orientierungstests sowie zugehörige E-Learning-Onlinekurse in den MINT-Fächern Mathe, Physik, Chemie & Informatik an, die auf die nächste MINT-Prüfung oder auf den Studium-Einstieg vorbereiten sollen.
viaMINT ist eine videobasierte interaktive Online-Lernumgebung zur Vorbereitung auf das Studium und zur Auffrischung der Schulkenntnisse von der HAW. Für die Fächer Mathematik, Physik, Chemie und Informatik.
Machine Learning in der Schule - Eine praxisorientierte Einführung in künstliche neuronale Netze, Gesichtserkennung und Co. Die Unterrichtseinheit von Science on Stage ist für den Informatikunterricht der Mittel- und Oberstufe geeignet. Die Broschüre kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden.
Am 12. Februar heißt es wieder: Schule trifft Digitalbranche. Der Digital Summit für Lehrkräfte, als eine Kooperation der Körber-Stiftung mit der Bildungsinitiative App Camps, findet im nächsten Jahr zum vierten Mal statt. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Pandemie wird der #DigiSummit2021 in die digitale Welt verlagert.
Der internationale Safer Internet Day 2021 findet am 9. Februar statt. Unter dem Motto "Together for a better internet" ruft die Initiative der Europäischen Kommission weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit auf. Auch zum SID 2021 initiiert und koordiniert klicksafe in Deutschland die nationalen Aktivitäten.
Die interaktiven Online-Programmierkurse von Code it! vermitteln Kindern ab 9 Jahren spielerisch wichtige Grundkonzepte des Programmierens. In den Kursen erstellen Kinder mit einer visuellen Programmiersprache (Blockly) und über spielerische Methoden eigene spannende Projekte wie Computerspiele.
Kostenloses Unterrichtsmaterial zu digitalen Themen: App-Entwicklung, Einstieg in Scratch, Calliope mini, Webseiten mit HTML & CSS, Datenbanken und SQL, Apps mit JavaScript, Rund um Daten, Fake News & Social Bots.