Wind 2 1°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
  • Sprachen
  • Deutsch
  • Sprache und Medien
  • Rhetorik

Gesamtdarstellungen

 

Was ist Rhetorik?

Eine Einführung in die Theorie und Geschichte der Rhetorik von Gert Ueding mit den Stichworten: Definition, Produktionsstadien der Rede, Geschichte und Gegenwart. In der Rede des Jahres u.a. Rolf Hochhuth: Jacob Grimm oder Angst um unsere Sprache.

 

Rhetorik

Auf Wikipedia finden Sie eine recht ausführliche Gesamtdarstellung zum Thema Rhetorik mit einem Überblick zur Geschichte und zur Begrifflichkeit der Rhetorik.

 

Redesammlung

Auf der Seite der Wochenzeitschrift DIE ZEIT finden Sie nach Themen geordnet wichtige Reden aus den verschiedenen Sparten. So zum Beispiel Richard v. Weizsäckers Rede zum 40. Jahrestag des Ende des 2. Weltkrieges.

 

Rhetorik.ch

Dieses Portal bietet Ihnen verschiedentlich Möglichkeiten, sich dem Thema Rhetorik zu nähern. Der Inhalt dieser Seite ist hier thematisch geordnet.

Redeanalyse und Erörterung

 

Politische Rede in der NS-Zeit

Die politische Rede im Nationalsozialismus ist als Teil von Rhetorik-Unterrichtseinheiten ein wichtiger Bestandteil des Deutschunterrichts in der Sekundarstufe II. Meistens wird die bekannte Sportpalast-Rede von Goebbels thematisiert. Um die spärliche Materialbasis zu verbreitern, greift Klaus Meschede alternativ Görings "Thermopylen-Rede" auf..

 

Politischer Redestil in Deutschland

In "Rheton", der "online-Zeitschrift für Rhetorik und Wissenstransfer" beschäftigt sich ein Artikel mit dem politischen Redestil in Deutschland. Dabei werden Reden z.B. von Schröder, Fischer und Stoiber analysiert.

 

Problemerörterung

Hier erfahren Sie die Grundlagen der Problemerörterung. Unter der Überschrift Literarische Erörterung erfahren Sie beispielsweise mehr zur Analyse eines Textes oder einer Rede.

 

Analyse einer politischen Rede

Diese fachdidaktische Seite beschäftigt sich insbesondere mit der Methodik der Redeanalyse. Dabei geht der Autor besonders auf die Struktur der Analyse ein mit dem Ziel der Anfertigung eines erörterndes Textes. Das gewonnene Wissen kann sogleich in einer Klausuraufgabe für die Sekundarstufe II angewandt werden.

 

Analysebeispiel Clinton

Hier wird anhand einer Rede des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton eine Redeanalyse durchgeführt. Der Aufbau der Analyse ist relativ übersichtlich und der Autor erörtert sehr einleuchtend die Stärken und Schwächen der Rede.

Sprachliche Mittel und Redegestaltung

 

Rede des Jahres

Die Uni Tübingen, genauer das Seminar für allgemeine Rhetorik, kürt jedes Jahr eine Rede des Jahres. Im Jahre 2006 wurde beispielsweise die Vorlesung Papst Benedikts des XVI an der Universität Regensburg zur Rede des Jahres gewählt.

 

Rhetorik Homepage

Hier soll das spezifisch rhetorische Instrumentarium so vorgestellt werden, wie es seit der Antike gebräuchlich und bis weit in die Neuzeit bekannt war und bestimmend blieb.

 

Rhetorische Figuren

Liste rhetorischer Figuren, auch als pdf.

 

Rhetorische Mittel

Diese Tabelle bietet Ihnen einen guten Überblick über allerlei rhetorische Figuren: von A wie Alliteration bis Z wie Zweierfigur werden hier viele rhetorische Mittel erklärt und mit einem Beispiel versehen.

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Eine gute Idee?
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt