bereitgestellt von
Tabellarische Biographie vom Deutschen Historischen Museum.
Tabellarische Biographie
Über zwei Musil-Biographien mit zahlreichen Ausführungen zu Musils Leben und Schaffensweise.
Ein aufschlussreicher Beitrag über Musils Arbeit bei der "Neuen Rundschau" und seine Annäherung an den Frühexpressionismus, die durch seine Kriegsbegeisterung im August 1914 jäh beendet wurde.
Folge aus der NDR-Reihe "Klassiker der Weltliteratur"
Handlung und Deutungsansätze bei Wikipedia
Bemerkungen zu Robert Musil und seinem Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" unter besonderer Berücksichtigung der Entstehung des Romans und der Biographie des Autors.
Milan Kundera bespricht und empfiehlt den "Jahrhundertroman".
Die These des Autors dieses Beitrags lautet: "Der Mann ohne Eigenschaften" ist ein ironischer und zugleich utopischer Roman. Die Analyse nimmt starken Bezug auf den Verfasser des Romans.
Eine kommentierte Linksammlung auf dem HBS über den Ersten und Zweiten Weltkrieg und die Weimarer Republik
Eine kommentierte Linksammlung auf dem HBS über die Literaturgeschichte