bereitgestellt von
Handlungsorientierte Unterrichtseinheit zum Thema Säuren und Laugen mit 35 Versuchen. Erarbeitet vom Arbeitskreis der Didaktik der Chemie Rostock (Prof. Dr. Flint).
Säure-Base-Experimente mit didaktischem Kommentar, besonders geeignet für den Übergang mit der Arrhenius- zur Brönsted-Definition (PDF).
Online-Programm zur Übung verschiedener Aspekte zum Thema Säure-Base-Reaktionen. Genaue Themen, Schwierigkeitsgrad sowie Umfang der Übung kann im Voraus eingestellt werden.
Einfache Online-Software zur Berechnung des pH-Wertes.
Ein Animationsexperiment einer Säure-Base-Titration.
Liste von Lernvideos zu verschiedenen Inhalten und Themen im Bereich der Säure/ Base- Reaktionen.
Animation: pH-Wert
Quiz zum Thema Säuren und Basen. Unterthemen können ausgewählt werden.
Für ein Smartboard optimiertes Legespiel zur Benennung von Säuren und Basen.
Ein Lernprogramm zum pH-Wert. Mit Animationen, Informationen und Übung, zur selbstständigen Erarbeitung durch Schülerinnen und Schülern.
Kontextorientierte Einheit zum Thema Säuren von „ChiK – Chemie im Kontext“. (Word-Dokument)
Eine Handreichung auf dem Bildungsserver Rheinland-Pfalz. (PDF, 60 Seiten)