Wind 4 6°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
  • Sprachen
  • Chinesisch
  • Unterricht
  • Schulen, Universitäten

Hamburger Vereinbarungen mit Shanghai

 

Shanghai – Hamburgs Partnerstadt in China.

Shanghai – Hamburgs Partnerstadt in China. Neuauflage der Schrift von der Landeszentrale für politische Bildung zum 20jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft.

 

Memorandum für Austauschprogramme 2002

Die Austauschbeziehungen werden mit Programmen, die zum Teil seit Beginn der Partnerschaft 1986 vereinbart worden sind, kontinuierlich fortgesetzt.

Chinesisch an Hamburger Schulen

 

Christianeum

Das Christianeum bietet Chinesisch für Schüler ab der Vorstufe (Klasse 11) an. Es finden sich auch Hinweise auf den Schüleraustausch.

 

Ida-Ehre-Schule

Chinesisch in der Mittelstufe als neu aufgenommene Fremdsprache (als AG).Ab der Sekundarstufe II als Wahlpflichtfach mit Abiturmöglichkeit. Alle zwei Jahre Schüleraustausch mit Shanghai.

 

Gymnasium Marienthal

Hier können Sie sich über den Deutsch-Chinesischen Zweig und weitere Aspekte des Chinesischunterrichts informieren.

 

Walddörfer Gymnasium

Am Walddörfer-Gymnasium kann man mit Chinesisch in der 7. Klasse anfangen, außerdem ist es möglich, Chinesisch als drittes bzw. viertes Prüfungsfach ins Abitur einzubringen.Es werden Materialien aus dem Unterricht und Informationen zum Schüleraustausch angeboten.

 

Hanhua Chinesisch-Schule

Die HANHUA Chinesisch-Schule in Hamburg hat gegenwärtig 26 Klassen mit mehr als 220 Schülern an zwei Schulstandorten.

 

Nichtstaatliche Schulen für muttersprachliche Kinder in Hamburg

Die Kinder vieler Auslandschinesen in Hamburg besuchen chinesische Schulen, um ihre Muttersprache zu lernen.

Chinesisch an Universitäten und Hochschulen in Deutschland

 

Universität Hamburg

Sinologie am Asien-Afrika-Institut

 

Konfuzius Institut Hamburg

Das Konfuzius-Institut bietet vielfältige Möglichkeiten Chinesisch zu lernen oder sich mit der chinesischen Kultur zu beschäftigen.

 

Universitäten bzw. Hochschulen mit Chinesischangebot in Deutschland

Von der Freien Universität Berlin bis zur Universität Würzburg werden hier Adressen zur Kontaktmöglichkeit angeboten.

 

Ostasieninstitut der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein

Das Ostasieninstitut ist ein Institut der Fachhochschule Ludwigshafen. Es betreut den betriebswirtschaftlichen Studiengang "Marketing Ostasien", der durch eine gründliche Sprachausbildung ergänzt wird.

 

Fachspezifische Fremdsprachenausbildung für Juristen

Die Universität Passau bietet (u.a.) für Juristen die Möglichkeit an, fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse in Chinesisch zu erwerben.

 

Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität, Bochum

Das Landesspracheninstitut (LSI) vermittelt praktisch einsetzbare, kommunikative Sprachkenntnisse in Intensivkursen - und das schon seit mehr als 45 Jahren.

Deutsch und Chinesisch lernen in Taiwan

 

Goethe-Institut

International anerkannte Standards für den DaF- Unterricht, Sprachkurse, Prüfungen und Qualifikationen.

 

Mandarin Training Center

Hier finden Sie Informationen über die Möglichkeiten in Taiwan, an der National Taiwan Normal University Taipei, Chinesisch zu lernen.

Deutsch lernen in China

 

Sprachkurse bei Goethe-Instituten

Die Goethe-Institute in Beijing, Shanghai und Hongkong bieten Deutsch-Sprachkurse auf allen Stufen an.

 

Deutsche Schule Shanghai

Selbstdarstellung der Schule mit nützlichen Informationen auch zu Shanghai wie z.B. einer Webcam, die auf die Skyline gerichtet ist.

 

Deutsche Botschaftsschule in Peking

Informationen zum Schulleben, Wahlpflichtangeboten, Arbeitsgemeinschaften und Informationen zur Vogelgrippe

 

Deutsche Schulen in China

Das Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Köln ist damit beauftragt, an die Schulen geeignete Lehrkräfte zu vermitteln.

Verbände

 

Fachverband Chinesisch e.V.

Der Verein fördert den Chinesischunterricht in allen Bereichen der Erwachsenenbildung.

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Eine gute Idee?
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt