Wirtschaft Wettbewerbe

Wirtschaft

© Bild von Julius Silver auf Pixabay

Wirtschaft

Wettbewerbe Wirtschaft

B Junior Wirtschaft erleben
© IW JUNIOR gGmbH

Junior Wirtschaft erleben - in einer JUNIOR Schülerfirma

Wie lernt man Wirtschaft am besten kennen? In der Praxis! Bei JUNIOR gründen Schüler ihre eigene Schülerfirma, vertreiben ihre Produkte an Kunden und verdienen damit echtes Geld. Sie erfahren, wie die Realität von Unternehmern aussieht - als Unternehmer. JUNIOR bietet für jede Altersstufe und für jedes Bildungsniveau ein eigenes Programm an - von Grundschülern bis zu Studierenden - und das seit über 20 Jahren.

Mehr
business@school
© Die Initiative business@school der Boston Consulting Group.

Business@school

Schülern praxisnah Wirtschaftswissen und Schlüsselqualifikationen für ihr späteres Berufsleben zu vermitteln, das ist die Zielsetzung der Bildungsinitiative business@school der Boston Consulting Group (BCG). Als Höhepunkt des Projektjahres können die Jugendlichen ihre eigenen Unternehmerqualitäten testen: In Teams entwickeln sie selbst Geschäftsideen samt tragfähigen Businessplänen, mit denen sie untereinander in den Wettbewerb treten. Bewerbung für Schulen vom 1. November bis 1. März.

Mehr
Logo econo_me
© Flossbach von Storch Stiftung

econo=me

„Gute Schulden - Schlechte Schulden?“ ist das Thema des econo=me Wettbewerbs Wirtschaft und Finanzen für das Schuljahr 2024/25. Welche Chancen und Risiken bergen Schulden – auf der privaten und auf der staatlichen Ebene? Welche Auswirkungen haben sie heute und in der Zukunft? Und was bedeuten sie für die junge Generation? Wo liegt der Unterschied zwischen produktiven oder auch Investitionsschulden und unproduktiven oder auch Konsumschulden? Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 7. Einsendeschluss ist der 28. Februar.

Mehr
Logo und Text European Money Quiz
© Bundesverband deutscher Banken/ Europäischen Bankenvereinigung EBF

European Money Quiz

Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 15 Jahre sind herzlich eingeladen, an diesem internationalen Wettbewerb zur Verbesserung ihrer Finanzkompetenz teilzunehmen. Die landesweiten Finalspiele werden am 18. März ausgetragen, das Europafinale des EMQ geht im Mai in Brüssel über die Bühne. Das European Money Quiz ist für Schulklassen aller Schulformen in ganz Europa konzipiert. In Deutschland können Schülerinnen und Schüler, die zu Beginn des laufenden Schuljahres 13 bis 15 Jahre alt waren, im Klassenverbund teilnehmen. Anmeldungsfrist: 13. März.

Mehr
B Videochallenge
© The Boston Consulting Group GmbH

b@s videochallenge

Der Videowettbewerb von business@school, der Bildungsinitiative der Boston Consulting Group (BCG), verbindet Wirtschafts- und Digitalkenntnisse unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender. Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zwischen 14 und 20 Jahren wählen eines von vier Unternehmen aus und analysieren es anhand von vier Fragen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in einem vierminütigen Video. So erweitern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre wirtschaftlichen, digitalen und kreativen Kompetenzen, gehen kritisch mit Informationen um und lernen Unternehmen sowie Unternehmertum kennen. Mit einem Materialienpaket und einer Projektplattform ist Umsetzung einfach und der Aufwand für Lehrkräfte gering. Start am 1. Januar.

Mehr
1  von