MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus
Die Ausstellung „MACHT RAUM GEWALT“ nimmt das Planen und Bauen während der nationalsozialistischen Herrschaft in den Blick und fragt nach Kontinuitäten und Brüchen bis in die Gegenwart. Sie bezieht sie sich nicht nur auf die Zeit von 1933 bis 1945 im Deutschen Reich, sondern auch auf die von Deutschland besetzten Gebiete im Osten Europas und zeigt Querbezüge zu anderen Staaten auf. Individuell gestaltete Führungen für Schulklassen möglich. Vom 19. April bis 16. Juli, Akademie der Künste, Berlin. Eintritt frei.
Mehr