Wirtschaft

Wirtschaft

© Bild von Julius Silver auf Pixabay

Wirtschaft

Wirtschaft im Unterricht

1  von 

Unterrichtsthemen

1  von 

Projekt- und Materialsammlungen für den Unterricht

1  von 

Wettbewerbe Wirtschaft

B Junior Wirtschaft erleben
© © 2018 IW JUNIOR gGmbH

Junior Wirtschaft erleben - in einer JUNIOR Schülerfirma

Wie lernt man Wirtschaft am besten kennen? In der Praxis! Bei JUNIOR gründen Schüler ihre eigene Schülerfirma, vertreiben ihre Produkte an Kunden und verdienen damit echtes Geld. Sie erfahren, wie die Realität von Unternehmern aussieht - als Unternehmer. JUNIOR bietet für jede Altersstufe und für jedes Bildungsniveau ein eigenes Programm an - von Grundschülern bis zu Studierenden - und das seit über 20 Jahren.

Mehr
YES! – Young Economic Solutions
© YES! – Young Economic Solutions

YES! – Young Economic Solutions

YES! – Young Economic Solutions ist einer der größten Schulwettbewerbe rund um wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen in Deutschland für die Klassenstufen 10+ und steht seit 2015 unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Schüler:innen erarbeiten in Teams Lösungsideen zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Umwelt. Die Themen reichen Wissenschaftler:innen aus Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auf Basis ihrer aktuellen Forschung ein. Durch die Zusammenarbeit auf Augenhöhe bekommen die Schulteams einen Einblick in die Wissenschaft. Anmeldung bis Mitte Dezember.

Mehr
B Deutscher Gründerpreis
© Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen

Deutscher Gründerpreis

Der Deutsche Gründerpreis für Schüler:innen (DGPS) startet im Januar mit einer innovativen Spielplattform & neuem Aufgabenkonzept in die Spielrunde 2024. Seit dem 25. September können sich Lehrkräfte zur Spielrunde 2024 anmelden. Außerdem können Sie sich schon jetzt für einen Webinartermin Ihrer Wahl registrieren. Termine: 15. November (17 - 18 Uhr) und 29. November (17 - 18 Uhr). Anmeldung bis 16. Februar.

Mehr
Logo econo_me
© Flossbach von Storch Stiftung

econo=me

„Arbeit der Zukunft“ ist das Thema des econo=me Wettbewerbs Wirtschaft und Finanzen für das Schuljahr 2023/24. Unsere Arbeitswelt wandelt sich: Der technische Fortschritt verändert ganze Wirtschaftsbereiche; völlig neue Berufe entstehen, andere verschwinden. Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Welchen Wert hat Arbeit für uns, was bedeutet Produktivität und wie schaffen wir es, unseren Wohlstand zu sichern? Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 7. Einsendeschluss ist der 29. Februar.

Mehr
1  von 

Weitere Informationsquellen

1  von