PGW Wettbewerbe

Politik-Gesellschaft-Wirtschaft

© Steffen Prößdorf , wikimedia

Politik-Gesellschaft-Wirtschaft

Politik Wettbewerbe

B Hamburg Deine Euro
© LSP & Partner

Ideenwettbewerb zur UEFA EURO 2024 in Hamburg

„United by Football – Vereint im Herzen Europas“ – unter diesem Slogan rollt ab Juni kommenden Jahres bei der UEFA EURO 2024 auch in Hamburg der Ball. Gesucht werden Ideen, die zeigen, dass der Sport – und speziell der Fußball – die verbindende Kraft besitzt, Menschen über alle Unterschiede hinweg zu begeistern und zusammenzubringen. Ideen können bis 30. September eingereicht werden.

Mehr
B bpb logo
© Bundeszentrale für politische Bildung

Schülerwettbewerb zur politischen Bildung

Der Wettbewerb ist der größte und älteste internationale deutschsprachige Wettbewerb zur politischen Bildung in der Schule. Die Themenpalette ist wieder so breit gestreut, dass in vielen Unterrichtsfächern Projekte gestartet werden können. Für die Klassenstufen 4 bis 12. Einsendeschluss: 23. Dezember.

Mehr
B Deutschland International
© Bürger Europas e.V.

Online-Schülerquiz „Deutschland International“

Ab dem 15. August startet das Online-Schülerquiz „Deutschland International“ in die zweite Runde! 15 Interessante Fragen und Antworten beschäftigen sich mit den Themen Migration, Integration, Antirassismus und Rechtsradikalismus, diese Runde insbesondere mit dem Thema Rassismus in seinen unterschiedlichen Formen. Lehrerinnen und Lehrer können sich jederzeit kostenlos mit ihrer Klasse ab Stufe 8 anmelden und gegen eine andere Klasse antreten. Eine Teilnahme ist bis zum 22. Dezember möglich. Das Projekt „Deutschland International“ wird gefördert von der Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus.

Mehr
B Bettermakers
© © Hamburger Initiative für Menschenrechte (HIM) e.V.

Bettermakers Menschenrechtspreis

Bis zum 1. Oktober kannst Du Dich noch für den Bettermakers – Menschenrechtspreis 2023 bewerben. Du engagierst Dich in der Schule, in deinem Stadtteil oder privat im Bereich Menschenrechte? Dann schick uns eine kurze Darstellung Deines Engagements und gewinne den diesjährigen Bettermakers – Menschenrechtspreis. Bewerben kannst Du Dich als Einzelpersonen oder als Gruppe. Du kennst jemanden, der es schon lange verdient hat, für sein Engagement ausgezeichnet zu werden? Dann kontaktiere uns und schlage gerne jemanden vor. ZU GEWINNEN GIBT 500 €.

Mehr
Jugend debattiert Logo
© Jugend debattiert/ Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Jugend debattiert

Jugend debattiert verbindet das Training im Unterricht mit einem bundesweiten Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8. Schon ab Klasse 5 können Training und Wettbewerb innerhalb der Schule stattfinden. Im bundesweiten Wettbewerb debattiert man in zwei Altersgruppen: Klassen 8-10 und Jahrgangsstufen 10-13). Debattiert wird auf verschiedenen Ebenen: Vom Schul- über den Regional- und Landeswettbewerb bis hin zum Bundeswettbewerb, bei dem jedes Jahr die besten Debattanten aus ganz Deutschland in Berlin aufeinandertreffen.

Mehr
1  von