Wissenschaftsjahr 2025

Zukunftsenergie

Auf dem Schreibtisch liegen eine Formelsammlung, ein Strommessgerät, eine Glühlampe und Notizbücher
© BSB/ Philine Hamann
Wissenschaftsjahr 2025

Zukunftsenergie

Informationen

Logo
© Bundesministerium für Bildung und Forschung

Zukunftsenergie

Die offizielle Seite zum Wissenschaftsjahr 2025 Zukunftsenergie.

Mehr
Logo
© Wissenschaft im Dialog gGmbH
FastforwardScience

Sonderpreis Energie

Es werden ab sofort kreative Ideen für die Energiewende gesucht! Unsere Energieversorgung befindet sich in einem stetigen Wandel. Es liegt an uns, eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Doch worin liegen die Chancen und Herausforderungen der Energiewende? Wie können wir diese komplexen Themen greifbar und verständlich machen? Genau hier setzt der neue Sonderpreis Energie an! Es werden kreative und wissenschaftlich fundierte Multimedia-Beiträge, die sich u.a. mit diesen Fragen auseinandersetzen, prämiert. Das Tolle daran: Alle Online-Formate sind erlaubt! (Einreichungsfrist: 30. April)

Mehr
Der Bug des Ausstellungsschiffes "MS Wissenschaft"
© Wissenschaft im Dialog

MS Wissenschaft 2025

Mitte Mai bis Ende September startet die MS Wissenschaft, das schwimmende Science Center mit Exponaten des Wissenschaftsjahres, ihre nächste Reise: Der weltweit steigende Energiebedarf, begrenzte Ressourcen und Klimaveränderungen stellen uns vor neue Herausforderungen. Wir brauchen einen Energiemix, der sauber, verlässlich und ressourcenschonend ist.

Mehr
Logo und Text: ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft
© Stiftung Kinder forschen

MINTmachtage 2025: "ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft"

Am 17. Juni finden die MINTmachtage statt - die bundesweite Aktion für alle, die Spaß am Forschen haben. Sie rückt die Bedeutung des forschenden Lernens in Kita, Hort und Grundschule in den Mittelpunkt und widmet sich jedes Jahr einem neuen spannenden Thema rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Nachhaltigkeit. Ab sofort kann das neue kostenlose Aktionsmaterial zum Thema “Zukunftsenergie” bestellt werden.

Mehr
Logo
© Stiftung Kinder forschen

Lern-Apps: Energie erleben und verstehen

Energie ist spannend – und den kostenfreien Lern-Apps wird sie zum Erlebnis! Wo genau begegnet uns Energie im Alltag? In welcher Form? Und wie werden Energie und insbesondere Strom verbraucht? Mit interaktiven Aufgaben, liebevoll gestalteten Grafiken und jeder Menge Spaß machen unsere Apps komplexe Themen einfach verständlich. Ob auf dem Smartphone, Tablet oder direkt im Browser: Unsere Apps sind perfekt für alle, die mehr über die Welt der Energie erfahren möchten.

Mehr
B Energie
© Composition pixabay.com/CC0

Physik: Energie

Das Thema Energie ist teil des Bildungsplans Physik und somit auch auf dem HBS vertraten. Hier die Sammlung dazu.

Mehr