Mathematik

Mathematik

Auf dem Schreibtisch liegen ein Mathematikbuch, Zirkel, Notizbücher, Stifte und ein Taschenrechner
© BSB/ Philine Hamann

Mathematik

Aktuelles

Logo TUHH
© TUHH

TUHH: Mathe für Schülerinnen und Schüler

Das Institut für Mathematik der TUHH hat verschiedene Angebote für Schülerinnen und Schüler: Vorträge, Workshops, Experimente, Mitmachaktionen und mehr kann man bei der Technischen Universität Hamburg (TUHH) buchen. Die Klasse kann dazu in die TUHH kommen oder ein Besuch an Ihrer Schule ist möglich. Das meiste ist auch als Online-Vortrag möglich.

Mehr
B Mathewelten
© Screenshot/ © 2021 ARTE G.E.I.E

Arte: Mathewelten

Möchten Sie wissen, wie es am Rande der Unendlichkeit aussieht? Warum in unserer Welt die Zahl Eins das Sagen hat oder welche Entscheidungsstrategie sich am Ehesten auszahlt? Eine Reise in die Welt der Zahlen und Antworten auf die spannendsten Fragen der Mathematik. In zehn kurzen Filmen werden mathematische Probleme auf interessante Weise populär erklärt. (Dauer: je 10-11 Minuten)

Mehr
B MINTFIT LOGO2
© MINTFIT Hamburg

Fit für ein MINT-Studium?

Das Projekt MINTFIT bietet webbasierte Orientierungstests sowie zugehörige E-Learning-Onlinekurse in den MINT-Fächern Mathe, Physik, Chemie & Informatik an, die auf die nächste MINT-Prüfung oder auf den Studium-Einstieg vorbereiten sollen.

Mehr
B Via MINT
© HAW Hamburg

Via MINT

viaMINT ist eine videobasierte interaktive Online-Lernumgebung zur Vorbereitung auf das Studium und zur Auffrischung der Schulkenntnisse von der HAW. Für die Fächer Mathematik, Physik, Chemie und Informatik.

Mehr
1  von 

Leitideen und Inhalte Sek I

B Leitidee Zahl
© pixabay.com/ CC0

Leitidee Zahl

Mehr
B Leitidee Messen
© pixabay.com/ CC0

Leitidee Messen

Mehr
B Leitidee Raum und Form
© Colourbox.de/ Maxx-Studio

Leitidee Raum und Form

Mehr
B Leitidee Funktionaler Zusammenhang
© By Rumil (Own work) [CC0], via Wikimedia Commons

Leitidee Funktionaler Zusammenhang

Mehr
B Daten und Zufall
© By Diacritica (Own work) [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Leitidee Daten und Zufall

Mehr
1  von 

Themen und Module SEK II

B Modul V1
© BSB

Modul V1: Von Daten zu Funktionen

Mehr
B Modul V2
© BSB

Modul V2: Von der Mittleren zur lokalen Änderung

Mehr
B Modul 1

Modul 1: Von der Änderungsrate zum Bestand

Mehr
B Modul 2
© CC-BY-3.0 © Schlurcher / https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Normalverteilung.PNG

Modul 2: Der Zufall steht Modell

Mehr
B Modul 3
© By Eisenbahn%s [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], from Wikimedia Commons

Modul 3: Matrizen und Vektoren als Datenspeicher

Mehr
B Modul 4

Modul 4: Änderungsraten und Bestände

Mehr
B Modul 5

Modul 5: Anwendungsprobleme der Stochastik

Mehr
B Modul 6
© By Redeemer [CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0)], from Wikimedia Commons

Modul 6: Analytische Geometrie

Mehr
1  von 

Unterricht

1  von 

Weitere Angebote

1  von