MINT Wettbewerbe

MINT-Fächer

Auf dem Schreibtisch liegen eine Formelsammlung, ein Strommessgerät, eine Glühlampe und Notizbücher
© BSB/ Philine Hamann

MINT-Fächer

MINT Wettbewerbe

Logo Jugend forscht
© Stiftung Jugend forscht e. V.

Jugend forscht

Alle Informationen zu den Wettbewerben "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren" mit den Teilnahmebedingungen, Themen, Kontakt und Online-Anmeldung

Mehr
B Jugend Präsentiert Kids
© Wissenschaft im Dialog gGmbH

Jugend präsentiert Kids

Schon für Grundschülerinnen und Grundschüler gehört das Präsentieren zum schulischen Alltag. Dabei ist besonders das Reden vor der Gruppe eine Herausforderung. Um eine Hilfestellung bei der Förderung der Präsentationskompetenz bereits im frühen Schulalter zu geben, erweitert Jugend präsentiert sein Programm nun um Materialien speziell für Grundschülerinnen und Grundschüler sowie deren Lehrkräfte. Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen können in einem Wettbewerb ihre erworbenen Fertigkeiten unter Beweis stellen. Anmeldung bis Juli.

Mehr
Logo Future League
© Science on Stage Deutschland e.V.

Future League

Science on Stage lädt alle (angehenden) europäischen MINT-Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe dazu ein, gemeinsam mit ihren Klassen kreativ zu werden: Wie können eines oder mehrere der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung im Unterricht behandelt und umgesetzt werden? Die Projektideen können mittels Poster und Kurzfilm bis zum 15. Juni eingereicht werden. Die Gewinner-Lehrkräfte des Wettbewerbes qualifizieren sich mit ihrem Projekt für unser nächstes internationales Science on Stage Festival 2024 in Finnland, aber auch den Schülerinnen und Schüler winkt eine Überraschung.

Mehr
B IJSO
© IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

Internationale JuniorScienceOlympiade

Wer sich ganz allgemein für Naturwissenschaften und nicht nur speziell für eine Fachdisziplin interessiert, ist hier genau richtig. An der ersten Runde kann sich jeder - auch zusammen mit Freunden - ohne große Einstiegshürde beteiligen: Die Aufgaben bestehen aus einfach durchzuführenden Experimenten, an die sich weiterführende Fragen knüpfen. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler, die höchstens 15 Jahre alt sind.

Mehr
1  von 

Umweltwettbewerbe

Bronzeskulptur mit einem auffliegenden Storch von dem Künstler Axel Richter
© NABU Hamburg

Hanse Umweltpreis

Mit dem Hanse-Umweltpreis möchte der NABU die vielen Projekte im Naturschutz und im Klimaschutz in unserer Stadt gleichzeitig belohnen und motivieren weiterzumachen. Der Preis richtet sich an private, ehrenamtliche Initiativen und Projekte von Einzelpersonen, Gruppen, Schulklassen und Vereinen. Einsendeschluss ist der 30. September.

Mehr
Gesunde Schule Logo
© © 2001 - 2017 Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Gesunde Schule

Das Motto: Gesunde Schule – Appetit auf mehr! Hamburg ist Ganztagsschulstandort, das bedeutet, Schülerinnen und Schüler verbringen einen Großteil ihres Tages in der Schule. Damit wächst auch die Verantwortung für die Schulen, sich mit Zielen einer gesunden Lebensweise auseinanderzusetzen. Es können sich Hamburger Schulen aller Schulformen und Schulstufen bewerben, unabhängig von den Ausgangsbedingungen bzw. dem derzeitigen Stand der Gesundheitsförderung an der Schule.

Mehr
Umweltschule in Europa
© © Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung

Umweltschule in Europa

Umweltschule in Europa - Internationale Agenda 21 Schule ist eine Ausschreibung der internationalen Umweltbildungsorganisation Foundation for Environmental Education (FEE), in Deutschland vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU).

Mehr
Schriftzug wie ein Stempel in grüner Farbe: Klima - wir handeln!
© SSilver/fotolia

Klimaschule

Auf dem Weg zur Klimaschule werden Sie personell und materiell vom Referat Umwelterziehung und Klimaschutz unterstützt. Bis zur Auszeichnung absolvieren die Schulen mehrere Schritte.

Mehr
B fahrRad
© Verkehrsclub Deutschland e.V.

FahrRad! Fürs Klima auf Tour

Der jährlich stattfindende Wettbewerb richtet sich an Klassen und AGs der Jahrgangsstufen 5 bis 13. Gruppenweise werden die Kilometer sämtlicher mit dem Fahrrad zurückgelegter Wege gesammelt und online eingetragen, an den Stationen der virtuellen Tour warten Quizfragen, Mitmachaufgaben und Informationen rund um Klima und Fahrradfahren. Der Wettbewerb läuft vom 1. März bis 31. August, die Anmeldung kann jederzeit erfolgen. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise.

Mehr
1  von