Physik

Physik

Auf dem Schreibtisch liegen eine Formelsammlung, ein Strommessgerät, eine Glühlampe und Notizbücher
© BSB/ Philine Hamann

Physik

Bildungsplanthemen in der Sekundarstufe I

B Bewegung und Kraft
© pixnio.com/ CC0

Bewegung und Kraft

Mehr
B Energie
© Composition pixabay.com/CC0

Energie

Mehr
B Licht
© By Bhuvatrun (Own work) [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Licht (Optik)

Mehr
B Elektrizität
© pixabay.com/CC0

Elektrizität

Mehr
B Materie
© Pixabay.com/CC0

Materie

Mehr
1  von 

Bildungsplanthemen in der Sekundarstufe II

B Beugung von Wellen
© Stefan-Xp, CC BY-SA 3.0, File:Wellen-Beugung.png, Wikipedia

Wellenkonzept

Mehr
B Elektrische Felder
© Lesendes Okapi CC BY-SA 4.0

Feldkonzept

Mehr
B Neutron
© CC BY-SA 2.5 via Wikimedia Commons

Teilchenkonzept

Mehr
B Quantenphysik
© JabberWok CC-BY-SA-3.0

Quantenkonzept

Mehr
1  von 

Weitere Themen

1  von 

Unterricht

Eine Person von hinten in einem Säulengang
© pexels

Institutionen

Mehr
Eine Person auf dem Fußboden mit Laptop, darüber eine Internet-Suchfeld mit Lupensymbol
© pexels

Linksammlungen

Mehr
1  von 

Aktuelles

Titelseite Physik Konkret Nr. 73
© Deutsche Physikalische Gesellschaft

Physiknobelpreis 2024: Physik in der Künstlichen Intelligenz

Ein neues Physik-Konkret Nr. 73 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.

Mehr
Titelseite mit einer Rakete und einem Ausschnitt der Erde im Hintergrund
© Deutsche Raumfahrtagentur im DLR

Lehrmaterial: Trägersysteme – von der Erde ins All

Trägersysteme sind ein faszinierendes Zusammenspiel aus modernster Technik, präziser Planung und fundiertem physikalischem Wissen. Mit diesem Thema beschäftigt sich das neue Arbeits- und Informationsheft „Trägersysteme – Von der Erde ins All“. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise von Raketen und deren Missionen im Weltall – verständlich, spannend und praxisnah.

Mehr
Illustration
© Science on Stage Deutschland e.V.

Künstliche Intelligenz im MINT-Unterricht

„KI im MINT-Unterricht“ bietet direkt einsetzbare Unterrichtskonzepte, mit denen Kinder und Jugendliche von der Primar- bis zur Sekundarstufe II Künstliche Intelligenz und Machine Learning verstehen, anwenden und programmieren können.

Mehr
Eine Glühbirne (Illustration) Text "Physik Sek. I"
© Technische Universität Graz

Qualitätsvoller Physikunterricht in der Sek. I

Dieser MOOC richtet sich an Lehrpersonen der Sekundarstufe I, Lehramtsstudierende und Physikdidaktik-Lehrende und bietet ihnen die Möglichkeit, ihren Physikunterricht zu verbessern. In den Lektionen werden Themen wie die Rolle von Sprache und Mathematik, die Bedeutung von Aufgaben für Lernprozesse und wichtige Unterrichtskonzeptionen behandelt. (Anmeldung erforderlich)

Mehr
Links das Urkilogramm unter zwei Glashauben. Rechts eine Siliziumkugel
© Physikalisch-technische Bundesanstalt

Das neue Maß der Einheiten

Ab dem 20.05.2019 sind alle sieben SI-Einheiten auf Basis von Naturkonstanten definiert. Ein Artikel zum neuen Einheitensystem auf pro-physik.de.

Mehr
Foto von Alexander Gerst mit neuem Arbeitsheft
© DLR 2017

Experimentieren wie Alexander Gerst im All

Mit dem neuen Arbeitsheft „Mit Astronauten ins Weltall“ können Kinder und Jugendliche den deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst gedanklich auf seiner faszinierenden Reise zur Internationalen Raumstation ISS begleiten. Das Schulheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6.

Mehr
Gelbe Fässer
© Bundesamt für Strahlenschutz

Endlagersuche im Unterricht

Für eines der wichtigsten nationalen Umweltprojekte der kommenden Jahrzehnte stehen aktualisierte Unterrichtsmaterialien zur Endlagersuche bereit. Unter dem Thema „Wohin mit dem radioaktiven Abfall?“ gibt es Lehrstoff für viele Klassenstufen.

Mehr
1  von