Englisch Abiturprüfungen

Englisch Abiturprüfungen

Tower Bridge in London vor blauem Himmel
© Pixabay

Englisch Abiturprüfungen

Abiturprüfung 2024

B Hörverstehen
© pixabay

Hörverstehen

Seit 2017 gibt es ein neues Prüfungsformat im Abitur der Neueren Fremdsprachen. Neben der bisher auch in Hamburg geprüften Kompetenz Schreiben werden zwei weitere Kompetenzbereiche geprüft: Hörverstehen und Sprachmittlung.

Mehr
B United kingdom
© pixabay

The United Kingdom – diverse and disunited?

Aufgabe für das allgemeinbildende/berufliche Gymnasium. Im Angesicht eines drohenden – innerlichen wie äußerlichen - Auseinanderfallens des Vereinigten Königreichs findet eine intensive Debatte über die Identität Großbritanniens, die Geschichte des Empires und die zukünftige Rolle des Landes in der Welt statt.

Mehr
B Crime
© pixabay

Crime and Punishment in Literature and Film

Im Rahmen des umfassenden Themas Universelle Themen der Menschheit wird folgendes Thema als Schwerpunkt für die schriftliche Abituraufgabe vorgegeben: Crime and Punishment in Literature and Film Verbrechen sind ein weltweites Phänomen; sie kommen in den unterschiedlichsten Formen vor. Seit dem „Golden Age of Crime Fiction“ ist die Faszination für Verbrechen und ihre fiktionale Darstellung ungebrochen.

Mehr
B Social media
© pixabay

Social Media – Boon or Bane in the 21st Century?

Aufgabe II für die beruflichen Gymnasien (Fachrichtungen Wirtschaft, Technik, Pädagogik/Psychologie). In diesem Thema geht es um die Beeinflussung junger Menschen durch soziale Medien sowie deren politische, ökonomische, soziale und technologische Konsequenzen für unsere Gesellschaft.

Mehr
1  von 

Abiturprüfung 2025

B Hörverstehen
© pixabay

Hörverstehen

Seit 2017 gibt es ein neues Prüfungsformat im Abitur der Neueren Fremdsprachen. Neben der bisher auch in Hamburg geprüften Kompetenz Schreiben werden zwei weitere Kompetenzbereiche geprüft: Hörverstehen und Sprachmittlung.

Mehr
B Crime
© pixabay

Crime and Punishment in Literature and Film

Im Rahmen des umfassenden Themas Universelle Themen der Menschheit wird folgendes Thema als Schwerpunkt für die schriftliche Abituraufgabe vorgegeben: Crime and Punishment in Literature and Film Verbrechen sind ein weltweites Phänomen; sie kommen in den unterschiedlichsten Formen vor. Seit dem „Golden Age of Crime Fiction“ ist die Faszination für Verbrechen und ihre fiktionale Darstellung ungebrochen.

Mehr
B Social media
© pixabay

Social Media – Boon or Bane in the 21st Century?

Aufgabe II für die beruflichen Gymnasien (Fachrichtungen Wirtschaft, Technik, Pädagogik/Psychologie). In diesem Thema geht es um die Beeinflussung junger Menschen durch soziale Medien sowie deren politische, ökonomische, soziale und technologische Konsequenzen für unsere Gesellschaft.

Mehr
1  von