Regionale Wettbewerbe

Regionale Ausschreibungen

Schriftzug abgedreht
© jaf - Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V.

Abgedreht: Denn Filme gehören auf die Leinwand!

Das Festival findet am 2. und 3. April im Zeise Kino statt. Im September startet wieder ein neuer Wettbewerb. Einreichungsfrist: 1. Dezember!

Mehr
B Büchertürme
© Büchertürme

Büchertürme

Büchertürme bauen können alle! Jeder kann mitmachen. Jeder Turm zählt und auch ungewöhnliche Ideen sind herzlich willkommen: ob Skylines, Wassertürme, Minarette oder ein Feuerwehrturm! Schickt uns ein Bild von dem Turm, auf den ihr euch lesen wollt und verratet uns dessen Höhe. Haltet uns auf dem Laufenden, wann das Ziel erreicht ist. Einsendeschluss in Hamburg ist der jeweils 15. des Folgemonats.

Mehr
B Natex
© Natex

Natex

NATEX Biologie - Chemie - Physik ist ein Wettbewerb für Hamburger Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 10 aller Schulformen, bei dem sie allein oder in Gruppen im Wettstreit gegeneinander antreten und tolle Preise gewinnen können. Jedes Schuljahr gibt es zwei Aufgaben - jeweils zum Beginn des Halbjahres - für die zwei bis drei Monate Zeit zum Lösen sind. Man kann jederzeit einsteigen oder aufhören. Wer an beiden Aufgaben eines Schuljahres teilnimmt erhöht seine Chancen auf einen Sonderpreis.

Mehr
B LüttIng
© Bildungswerk der Wirtschaft Hamburg e. V.

lütt Ing

NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V und die Behörde für Schule und Berufsbildung bieten im kommenden Schuljahr das MINT-Förderprogramm lüttIng an. Dieses richtet sich an MINT-interessierte Lerngruppen (z. B. Wahlpflichtkurse) der Sekundarstufe I von Hamburger Stadtteilschulen und Gymnasien (ab Jahrgang 7). Die lüttIng Schüler-Technik-Akademien sind auf ein Schuljahr ausgelegt und werden mit bis zu 5.000,-€ gefördert. Nächste Ausschreibung ab Februar 2025!

Mehr
B Robomint
© Robotics Education & Competition Foundation

VEX IQ Competition Saison

Am Robotikwettbewerb der Kategorie VEX IQ Challenge können Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren teilnehmen. In Deutschland finden mehrere Qualifikationsturniere für das nationale Finale, die German Masters, statt. Jedes Team, bestehend aus mindestens zwei Schülerinnen oder Schülern (Klasse 4 - 9), kann an jedem Qualifikationsturnier teilnehmen. Am 20. Dezember findet an der HAW Hamburg (Berliner Tor) das Qualifikationsturnier für Norddeutschland statt. German Masters am 7. März 2025 auch in der HAW Hamburg.

Mehr
Illustration mit Köpfen von unterschiedlichen Menschen verschiedener Hautfarbe mit farbigen Sprechblasen
© Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Hamburger Mehrsprachenturnier

Dieser alle zwei Jahre ausgerichtete Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die im August 2025 in den Jahrgangsstufen 10 oder 11 sein werden und sehr gute Kenntnisse in zwei Fremdsprachen und Grundkenntnisse in einer dritten Sprache haben.

Mehr
B Büchertürme
© Büchertürme

Vorlesetürme

Es ist ungeheuer wichtig, dass Kindern im Vorschulalter viel vorgelesen wird. Eine bessere Vorbereitung auf das Lesenlernen gibt es nicht. Digitale Medien können den Vorleser oder die Vorleserin nicht ersetzen. Sie können Kinder nicht in den Arm nehmen, Fragen beantworten oder unbekannte Worte erklären. Die Vorlesetürme wollen das Vorlesen – und vor allem das regelmäßige Vorlesen zuhause – wieder in den Mittelpunkt der Sprachförderung stellen. Die Vorlesetürme sind also für Kinder im Vorschulalter gedacht, aber auch erste Klassen, in denen die Kinder noch nicht selbständig lesen, dürfen teilnehmen.

Mehr
Schriftzug wie ein Stempel in grüner Farbe: Klima - wir handeln!
© SSilver/fotolia

Klimaschule

Auf dem Weg zur Klimaschule werden Sie personell und materiell vom Referat Umwelterziehung und Klimaschutz unterstützt. Bis zur Auszeichnung absolvieren die Schulen mehrere Schritte.

Mehr
B Blühende Schulen
© Helmut und Loki Schmidt Stiftung

Blühende Schulen

Der Wettbewerb „Blühende Schulen“ wird zu Ehren von Loki Schmidt ausgeschrieben. Ihr war es wichtig, dass die Menschen sich gut in der Natur auskennen. In diesem Sinne werden die Hamburger Schülerinnen und Schüler aufgerufen: Zeigt, was in eurem Schulgarten im Verlauf eines Schuljahres passiert! Anmeldung: Bis Mitte März.

Mehr