Regionale Wettbewerbe

Regionale Ausschreibungen

B Büchertürme
© ©Büchertürme

Büchertürme

Büchertürme bauen können alle! Jeder kann mitmachen. Jeder Turm zählt und auch ungewöhnliche Ideen sind herzlich willkommen: ob Skylines, Wassertürme, Minarette oder ein Feuerwehrturm! Schickt uns ein Bild von dem Turm, auf den ihr euch lesen wollt und verratet uns dessen Höhe. Haltet uns auf dem Laufenden, wann das Ziel erreicht ist. Einsendeschluss in Hamburg ist der jeweils 15. des Folgemonats.

Mehr
B Natex
© Natex

Natex

NATEX Biologie - Chemie - Physik ist ein Wettbewerb für Hamburger Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 10 aller Schulformen, bei dem sie allein oder in Gruppen im Wettstreit gegeneinander antreten und tolle Preise gewinnen können. Jedes Schuljahr gibt es zwei Aufgaben - jeweils zum Beginn des Halbjahres - für die zwei bis drei Monate Zeit zum Lösen sind. Man kann jederzeit einsteigen oder aufhören. Wer an beiden Aufgaben eines Schuljahres teilnimmt erhöht seine Chancen auf einen Sonderpreis.

Mehr
Schriftzug wie ein Stempel in grüner Farbe: Klima - wir handeln!
© SSilver/fotolia

Klimaschule

Auf dem Weg zur Klimaschule werden Sie personell und materiell vom Referat Umwelterziehung und Klimaschutz unterstützt. Bis zur Auszeichnung absolvieren die Schulen mehrere Schritte.

Mehr
B Jugend Jazzt
© Landesmusikrat in der Freien und Hansestadt Hamburg e. V.

Jugend Jazzt

Der Landeswettbewerb JUGEND JAZZT ist seit seiner Gründung zu einer wichtigen Fördermaßnahme für Hamburgs Nachwuchstalente geworden und findet nach der Coronapause wieder statt. JUGEND JAZZT richtet sich an junge MusikerInnen im Alter bis 24 Jahren und findet einmal jährlich statt. Ob als Solist oder mit der Jazzcombo oder der Bigband, JUGEND JAZZT bildet eine einzigartige Plattform für Nachwuchstalente mit Gleichgesinnten aufzutreten. Neben dem Wertungsspiel, dem Kern eines jeden Wettbewerbs, bildet das Kennenlernen und das Vernetzen der MusikerInnen untereinander ein zentrales Element von JUGEND JAZZT. Neue Termine: Wettbewerb: 11./12. November. Anmeldeschluss: 16. September.

Mehr
1  von