Musische Wettbewerbe

Wettbewerbe

Schreibtisch mit Computermaus, Notizbüchern und Stiften
© BSB/ Philine Hamann

Wettbewerbe

Kunstwettbewerbe

Plakat zum Wettbewerb
© Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum

Deutscher Jugendfilmpreis

Die Ausschreibung des Deutschen Jugendfilmpreises hat begonnen. Ab sofort können Menschen bis 25 Jahre ihre Filme zum Wettbewerb einreichen. Dabei steht es den Teilnehmenden offen, welches Thema sie behandeln. Zusätzliche Gewinnchancen bietet das Jahresthema »#OK BOOMER,!?«. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro. Die besten Filme werden beim kommenden Bundes.Festival. Film. in Augsburg auf großer Leinwand gezeigt und prämiert. Teilnahmeschluss ist der 15. Januar.

Mehr
Plakat Deutscher Jugendfotopreis
© Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum

Deutscher Jugendfotopreis

Der Wettbewerb richtet sich an alle bis 25 Jahre. Es gibt drei Themenbereiche: Der erste Bereich ist freie Themenwahl, der zweite Bereich beinhaltet das Jahresthema "#OK BOOMER,!? ". Alle Experimentierfreudigen finden beim Thema "Experimente" eine Bühne. Einsendeschluss: 1. März.

Mehr
Logo: Aus Linien gezeichnet ein Polizist in der Mitte, links ein Mädchen mit Pinsel und rechts ein Junge mit Notenschlüssel
© Plakatwettbewerb Polizei Hamburg e. V.

Plakatwettbewerb

Der neue Slogan lautet: „Jederzeit bremsbereit“. Der Plakatwettbewerb Polizei Hamburg e. V. vergibt rund 7000 Euro an die Teilnehmer. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde. Teilnehmen am Plakatwettbewerb können Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 9 aus allen Hamburger Schulen. Einsendeschluss ist am 29. März.

Mehr
Warum rauchen? Logo
© warum-rauchen.de/Deutsche Lungenstiftung e.V.

Schüler Kreativwettbewerb

Unsere Lunge arbeitet rund um die Uhr, oft ohne dass wir es merken. Über die Luft, die wir einatmen, stehen wir in ständigem Kontakt mit unserer Umwelt. Dabei sind wir einer Vielzahl von Schadstoffen wie Tabakrauch, Staub oder Krankheitserregern ausgesetzt. Die gute Nachricht: Es gibt viele Möglichkeiten, unsere Lunge gesund zu erhalten. Deshalb lautet das Thema des Kreativwettbewerbs 2024 der Deutschen Lungenstiftung "Lunge, Luft und Leben - Was kann ich tun?“ Bis zum 31. Januar 2024 können Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse Zeichnungen, Malereien, Fotos, Grafiken, Mixed-Media-Arbeiten oder Kurzfilme einreichen, die aufzeigen, was ich selber zum Thema Lunge, Luft und Leben tun kann.

Mehr
1  von 

Musikwettbewerbe

Logo: Aus Linien gezeichnet ein Polizist in der Mitte, links ein Mädchen mit Pinsel und rechts ein Junge mit Notenschlüssel
© Plakatwettbewerb Polizei Hamburg e. V.

Liederwettbewerb

Der neue Slogan lautet: „Jederzeit bremsbereit“. Der Liederwettbewerb Polizei Hamburg e. V. vergibt rund 7000 Euro an die Preisträger. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aus allen Hamburger Schulen. Ebenso Schulkinder in Musikschulen, Kitas, Chören usw. Zugelassen sind Solisten, Klassen und Chöre. Einsendeschluss ist am 29. März.

Mehr
1  von 

Theaterwettbewerbe

B fvts Theater in Schulen Logo
© Der Fachverband Theater in Schulen Hamburg e.V.

Die Hamburger Theatersport Schulmeisterschaft

Was ist eigentlich Theatersport™? In Schönheit scheitern! Unser Motto ist Programm und Aufforderung zugleich: Beim Theatersport™ geht es nicht immer darum, der oder die Beste zu sein. Hier wird zum Gewinner der Herzen, wer sich mutig der Herausforderung stellt: Das Publikum bestimmt, wo es langgeht und dann wird losgespielt! Die Schiedsrichter sind eh fies.

Mehr
Plakat zum Wettbewerb
© Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum

Deutscher Jugendfilmpreis

Die Ausschreibung des Deutschen Jugendfilmpreises hat begonnen. Ab sofort können Menschen bis 25 Jahre ihre Filme zum Wettbewerb einreichen. Dabei steht es den Teilnehmenden offen, welches Thema sie behandeln. Zusätzliche Gewinnchancen bietet das Jahresthema »#OK BOOMER,!?«. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro. Die besten Filme werden beim kommenden Bundes.Festival. Film. in Augsburg auf großer Leinwand gezeigt und prämiert. Teilnahmeschluss ist der 15. Januar.

Mehr
1  von