Fächerübergreifende Wettbewerbe

Wettbewerbe

Schreibtisch mit Computermaus, Notizbüchern und Stiften
© BSB/ Philine Hamann

Wettbewerbe

Fächerübergreifende Wettbewerbe

B Deutscher Lehrkräftepreis
© Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ

Deutscher Lehrkräftepreis

Bewerbungen für die Wettbewerbsrunde 2025 des "Deutschen Lehrkräftepreises - Unterricht Innovativ" sind in den drei Kategorien „Ausgezeichnete Lehrkräfte“ und „Unterricht innovativ“ und "Vorbildliche Schulleitung" wieder möglich. Darüber hinaus werden in der Wettbewerbsrunde 2025 wieder zwei Sonderpreise vergeben: Der Cornelsen Verlag lobt den Sonderpreis „Umwelt und Nachhaltigkeit“ aus, die PwC-Stiftung den Sonderpreis „Kulturelle Bildung“. Bei allen Einreichungen gibt es keine fachliche Beschränkung und sie sind aus Schulen in Deutschland sowie deutschen Auslandsschulen willkommen. Bewerbungsschluss: 30. Juni.

Mehr
Verbraucherschule-Logo
© Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Verbraucherschule

Mit der Auszeichnung Verbraucherschule ehrt der Verbraucherzentrale Bundesverband allgemein- und berufsbildende Schulen, die Verbraucherbildung auf vorbildliche Weise umsetzen. Verbraucherschulen vermitteln jungen Menschen, wie sie als Konsument:innen souverän und kritisch entscheiden und dabei die Folgen für sich, Gesellschaft und Umwelt berücksichtigen. Egal ob im Supermarkt, bei Bankgeschäften oder im Netz.

Mehr
Logo denkmal akiv
© Deutsche Stiftung Denkmalschutz

denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner fördern bundesweit schulische Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz. Ob im Unterricht, in Schul-AGs oder als Angebot im Ganztag, im Rahmen von "denkmal aktiv"-Projekten beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften und fachlichen Partnern mit einem Kulturdenkmal ihrer Region. Schulen werden beim Projektlernen am Denkmal fachlich-koordinierend durch das Schuljahr begleitet und finanziell mit 1.900 Euro unterstützt und richtet sich an allgemein- und berufsbildende Schulen (ab Klasse 5). Projektphasen und -wochen werden mit bis zu 300 Euro gefördert. Bewerbungsphase 5. März bis 5. Mai.

Mehr
B Dein Song für eine Welt
© © Engagement Global

Dein Song für eine Welt

Du kannst mit deinem Song für die EINE WELT zeigen, welche globalen Themen dir wichtig sind und was die EINE WELT für dich bedeutet. Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ ruft erneut Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren auf, sich musikalisch mit globaler Entwicklung auseinanderzusetzen und ihre selbst komponierten Songs einzureichen. Mitmachen können Solistinnen und Solisten, Bands, Chöre und alle anderen, die Spaß am Texten und an Musik haben und sich für die EINE WELT engagieren möchten. Viel Spaß beim Komponieren und Singen! Einsendeschluss: 15. Mai.

Mehr
Die Teilnehmer*innen an der youstartN-Preisverleihung 2022
© Sagithjan Surenda für die Stiftung Bildung.

youstartN

youstartN fördert innovative Gründungsideen und Unternehmen von Schüler*innen und Azubis, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, mit Booster-Geldern zwischen 500 und 1.000 €. Die youstartN-Förderung könnt ihr zum Auf- oder Ausbau eurer Gründungsidee, für Materialien, Maschinen, Einrichtung, Veranstaltungen, Workshops, Honorare und vieles mehr einsetzen. Eure Gründungsidee muss an eines oder mehrere der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, Sustainable Development Goals (SDG’s), angelehnt sein und somit zu einer besseren Zukunft beitragen. Bis zum 31. Oktober ist es möglich einen Förderantrag zu stellen. Bis 20. Juli gibt es eine Chance auf zusätzliche 3.000 €.

Mehr
B Audiyou H&K
© AUDIYOU gemeinnützige GmbH/ Hinz&Kunzt gemeinnützige Verlags- und Vertriebs GmbH

AUDIYOU

Auch in diesem Jahr haben das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und AUDIYOU.de sich wieder ein Thema ausgedacht. Habt ihr euch schon einmal gefragt, was eine Heldin oder einen Held ausmacht? Es sind nicht immer die mit Superkräften in Filmen auftreten. Manchmal sind es Menschen in in unserem Alltag, die Mut, Freundlichkeit und Stärke zeigen. Eurer Wettbewerbsbeitrag kann eine kleine Geschichte, eine Reportage, ein Hörspiel, ein Song, ein Interview oder etwas anderes sein. Hauptsache, es ist hörbar. Einsendung als mp3 Datei und maximale Länge von 4 Minuten. Einsendeschluss: 23. Juni.

Mehr
B Deutscher Multimediapreis mb21
© Medienkulturzentrum Dresden e.V.

Worth it! - Multimediapreis mb21

Der Kreativwettbewerb für digitale, netzbasierte und interaktive Projekte, zeichnet jedes Jahr multimediale Arbeiten und Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahre aus. Die Ausschreibung zum Deutschen Multimediapreis mb21 ist gestartet und damit die nächste Chance für euch und eure multimedialen Projekte, einen der Preise im Gesamtwert von 11.000 EUR abzuräumen. Ideen und Projekte zum diesjährigen Jahresthema „Worth it!“ oder zum allgemeinen Wettbewerb bis zum 4. August einreichen.

Mehr