Fächerübergreifende Wettbewerbe

Wettbewerbe

Schreibtisch mit Computermaus, Notizbüchern und Stiften
© BSB/ Philine Hamann

Wettbewerbe

Fächerübergreifende Wettbewerbe

B Hamburg Deine Euro
© LSP & Partner

Ideenwettbewerb zur UEFA EURO 2024 in Hamburg

„United by Football – Vereint im Herzen Europas“ – unter diesem Slogan rollt ab Juni kommenden Jahres bei der UEFA EURO 2024 auch in Hamburg der Ball. Gesucht werden Ideen, die zeigen, dass der Sport – und speziell der Fußball – die verbindende Kraft besitzt, Menschen über alle Unterschiede hinweg zu begeistern und zusammenzubringen. Ideen können bis 30. September eingereicht werden.

Mehr
B Schulbanker
© Bundesverband deutscher Banken

SCHULBANKER - Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken

SCHULBANKER startet in eine neue Runde. Im Spiel übernehmen die Teilnehmer im Team die Rolle eines Bankvorstands. Sie treffen eine Vielzahl der geschäftspolitischen Entscheidungen, die auch in der Realität vom Management einer Bank getroffen werden. Ziel ist es, die eigene Bank gegenüber der Konkurrenz – den anderen Schülerteams – möglichst erfolgreich zu führen. Das Planspiel läuft über sechs Spielrunden bis zum Mai des nächsten Jahres. Dann steht fest, welche zwanzig Teams die besten von allen waren und den Sprung ins Finale geschafft haben. Anmeldungen sind ab 1. Juli bis zum 5. November möglich.

Mehr
Verbraucherschule-Logo
© Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Verbraucherschule

Mit der Auszeichnung Verbraucherschule ehrt der Verbraucherzentrale Bundesverband allgemein- und berufsbildende Schulen, die Verbraucherbildung auf vorbildliche Weise umsetzen. Verbraucherschulen vermitteln jungen Menschen, wie sie als Konsument:innen souverän und kritisch entscheiden und dabei die Folgen für sich, Gesellschaft und Umwelt berücksichtigen. Egal ob im Supermarkt, bei Bankgeschäften oder im Netz.

Mehr
Warum rauchen? Logo
© warum-rauchen.de/Deutsche Lungenstiftung e.V.

Schüler Kreativwettbewerb

Unsere Lunge arbeitet rund um die Uhr, oft ohne dass wir es merken. Über die Luft, die wir einatmen, stehen wir in ständigem Kontakt mit unserer Umwelt. Dabei sind wir einer Vielzahl von Schadstoffen wie Tabakrauch, Staub oder Krankheitserregern ausgesetzt. Die gute Nachricht: Es gibt viele Möglichkeiten, unsere Lunge gesund zu erhalten. Deshalb lautet das Thema des Kreativwettbewerbs 2024 der Deutschen Lungenstiftung "Lunge, Luft und Leben - Was kann ich tun?“ Bis zum 31. Januar 2024 können Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse Zeichnungen, Malereien, Fotos, Grafiken, Mixed-Media-Arbeiten oder Kurzfilme einreichen, die aufzeigen, was ich selber zum Thema Lunge, Luft und Leben tun kann.

Mehr
Deutscher Schulpreis Logo
© Projektbüro Deutscher Schulpreis/ Robert Bosch Stiftung GmbH

Der Deutsche Schulpreis

Der Deutsche Schulpreis geht in die nächste Runde. Bis zum 1. Februar können sich Schulen mit ihren zukunftsfähigen Konzepten bewerben. Auch diesmal ist es wieder möglich, dass Schülerinnen und Schüler, Eltern, Partner der Schule oder die Schulverwaltung eine Schule für den Preis empfehlen. Der Deutsche Schulpreis 2024 steht unter der Frage „Wie gestalten Sie an Ihrer Schule qualitätsvolles Lehren und Lernen?“.

Mehr