bereitgestellt von
Informationen speziell für die Primarstufe, mit vielen Hinweisen zur spielerischen Praxis und Handbüchern zum Download.
Futsal ist eine etwas andere Art des Hallenfußballs. Das Spiel ist technisch anspruchsvoll, aber gleichzeitig sehr fair. Futsal bietet besonders für den koedukativen Sportunterricht unbestreitbare Vorteile. (Sportunterricht.ch)
In diesem Hilfsmittel sind die wichtigsten Spielregeln für Futsal in der Schule aufgeführt. Die Regeln für Spielerzahl, Feld, Fouls und Teamfouls werden kurz beschrieben und sind sofort im Unterricht einsetzbar. (Mobilesport)
Hinführen zum Tennis mit "Low-T-Ball" - Hinweise zur Methodik, Organisation und zu den Übungsformen. Diverse Downloadmöglichkeiten ergänzen die Informationen.
Spielen: Low-T-Ball - nondirekte Lehrmethode Tennis mit Kindern. (Sportunterricht.ch)
DBB-Mini-Basketball-Regeln. Prinzipiell wird beim Mini-Basketball nach den offiziellen FIBA-Regeln gespielt. Es sind jedoch einige Vereinfachungen bzw. Abänderungen zu beachten. (Pdf; Deutscher Basketball Bund)
Aufwärmspiele von A - Z, Schnelle Sportstunde.
Praxis in der Schule - Stundenbeispiele, Bewegungsgeschichten. (Deutscher Fußballbund)
Unterrichtspraktische Vorschläge zur Ballspielschulung in der Grundschule. (Pdf; Pädagogisches Institut Linz 2001)
Die „Kleinen Spiele“ umfassen jede Form von Bewegungsspielen mit oder ohne Gerät und werden von den sogenannten „Großen Spielen“ dadurch abgegrenzt, dass sie keiner definierten Wettkampfbestimmung unterliegen. (Pdf; GUVV)
Broschüre "Lernen braucht Bewegung - Spiele und Anregungen für das Bewegungslernen" (Pdf, 3,3 MB). Landesbildungsserver Niedersachsen.
Jede Menge Tipps und Übungen sowie Spiele zum richtigen Aufwärmen.
Eine Sammlung von Spielideen zur täglichen Bewegungszeit aus Niedersachsen. (Pdf)
Eine Abhandlung des Online-Lexikons zu Arten von Geländespielen, Absicht und Entstehung und mit Spielvorschlägen.
Sammlung für Spiele für draußen. (Praxis Jugendarbeit)
Die SchülerInnen sollen einen Parcours auf einer Karte studieren und diesen dann in der Realität zurücklegen. Diese Übung ist im Wald oder an einem anderen offenen Ort durchzuführen. Dies macht die Übung sehr anspruchsvoll. (Mobilesport)
zzzebra hat eine Sammlung von Spielen für Grundschulkinder anschaulich zusammengestellt.
Die Schüler studieren für diese Übung einen Parcours auf einer kleinen Karte und legen diesen dann in der Realität zurück. Sie lernen, sich eine bestimmte Strecke in einem einfachen Raum zu merken. (Mobilesport)
Outdoor Gruppenstunden, Programme & Ideen für drinnen und draußen, in der Stadt und im Gelände. (gruppenstunden-freizeit-programme)