Wind 2 20°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
    • Aktuelles
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
    • HBS-Umfrage
  • Sprachen
  • Deutsch
  • Deutschsprachige Autorinnen und Autoren
  • Nach 1945
  • Siegfried Lenz

Biographisches und Nachrufe

 

DTV

Der Deutsche Taschenbuch Verlag hat dem Autor Siegfried Lenz eine ganze Seite gewidmet, wo man auch eine Biographie findet. Eine Kurzinformation des DTV über Lenz findet sich hier.

 

Aphorismen-archiv.de

Ein etwas ausführlicherer Lebenslauf mit einem Bild des jungen Lenz sowie eine Liste der geschriebenen Werke finden Sie hier im Text.

 

Wikipedia

Auf dieser Seite finden Sie sämtliche Informationen, unter anderem eine Biographie, Auflistungen von Werken und Auszeichnungen. Außerdem finden Sie viele Links für weitere Informationen.

 

perlentaucher.de

Finden Sie hier Informationen zum Autor und ein paar ausgewählte Rezensionen zu einigen seiner Werke.

 

Hingabe an die Stille

Nachruf auf Siegfried Lenz in der ZEIT

 

Freundlich mit Friedenspfeife

Der SPIEGEL zum Tod von Siegfried Lenz

Werke: Deutschstunde

 

Deutschstunde

Der Autor dieser Seite setzt sich nicht nur intensiv inhaltlich mit dem Werk auseinander, sondern gibt auch noch einen qualifizierten Kommentar zum Roman ab.

 

Emil Nolde und Siegfried Lenz

Die ZEIT über den Roman und die NS-Vergangenheit des Malers Emil Nolde. Nolde diente Lenz als Vorbild für die Gestaltung einer Hauptfigur des Romans.

 

Eine Eins für Siggi

Peter Härtling rezensierte die "Deutschstunde" 1968 für den Spiegel.

 

Interpretationsansatz

Informationsmaterial und Interpretationsansatz bei dtv.

Weitere Werke

 

Wie ich begann …

Lenz im Magazin Cicero über die Entstehung seines Erstlingswerks "Es waren Habichte in der Luft"

 

So zärtlich war Suleyken

Rezension in der ZEIT zum Erscheinen 1955

 

Die Lampen der Eskimos

Die Seite Leixoletti.de setzt sich in recht frischer Weise mit einer Inhaltsangabe und einer Kurzinterpretation mit der Kurzgeschichte "Die Lampen der Eskimos" aus dem Buch Der Spielverderber auseinander.

 

Fundbüro

Auf dieser Seite von Dieter Wunderlich erhalten Sie ausführliche Informationen zum Roman. Der Autor setzt sich nicht nur intensiv mit dem Inhalt auseinander, sondern gibt auch seinen eigenen Kommentar dazu ab.

 

Arnes Nachlaß

Insgesamt sei der Roman eine "Enttäuschung" warnt uns der Autor dieser Rezension, der Lenz eher als einen "Stilisten ohne Zeitbezug" betrachtet.

 

Das grausam-lächerliche Abenteuer

Rezension des aus dem Nachlass des Schriftstellers erschienen Roman "Der Überläufer" in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Historische und literaturtheoretische

 

Deutschland 1945

Insbesondere die Deutschstunde rückt die Zeit um 1945 in den Blickpunkt des Interesses.

 

Deutschland nach 1945

Siegfried Lenz hat die gesamte Zeit nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland erlebt. Dazu hier eine kommentierte Linksammlung auf dem HBS über die Zeitgeschichte.

 

Literatur der Bundesrepublik (1945-1989)

Eine kommentierte Linksammlung auf dem HBS über die Literaturgeschichte.

 

Gegenwartsliteratur (ab 1989)

Eine kommentierte Linksammlung auf dem HBS über die Literaturgeschichte.

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Umfrage
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt