bereitgestellt von
Ich kann Tabellen und Diagramme lesen oder selbst erstellen und dabei Beziehungen beschreiben.
Ich kann Gleichungen durch (systematisches) Probieren lösen.
Ich kann einfache Beziehungen im Koordinatensystem erkennen, darstellen und beschreiben.
Ich kann mit Maßstäben situationsgerecht arbeiten.
Ich kann Situationen und Vorgänge tabellarisch, grafisch und sprachlich darstellen und untersuchen.
Ich kann Situationen und Vorgänge mit Hilfe von Gleichungen und Termen beschreiben.
Ich kann Dreisatzaufgaben lösen und dabei proportionale und antiproportionale Zuordnungen erkennen und unterscheiden.
Ich kann die Prozentrechnung sachgerecht anwenden.
Ich kann Geraden im Koordinatensystem darstellen, beschreiben und unterscheiden, auch bezogen auf Sachsituationen.
Ich kann lineare Gleichungen lösen.
Ich kann funktionale Zusammenhänge analysieren, interpretieren und unterschiedlich darstellen. Ich kann lineare und quadratische Funktionen auch in Anwendungssituationen untersuchen.
Ich kann quadratische Gleichungen und lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen lösen.
Ich kann mit exponentiellen Funktionen umgehen und sie bei der Beschreibung und der Bearbeitung von Problemen anwenden.
Ich kann zur Beschreibung von periodischen Vorgängen die Sinusfunktion nutzen.
In der Epidemiologie ist Mathematik ein unverzichtbares Instrument zur Analyse und Prognose der Ausbreitung von ansteckenden Krankheiten, aus der sich konkrete Handlungsempfehlungen für den Alltag ableiten. Die gegenwärtige Pandemie ermöglicht daher eine Vermittlung mathematischer Inhalte mit hohem Aktualitätsbezug. Ein Artikel im MINT-Zirkel.
Das Projekt MINTFIT bietet webbasierte Orientierungstests sowie zugehörige E-Learning-Onlinekurse in den MINT-Fächern Mathe, Physik, Chemie & Informatik an, die auf die nächste MINT-Prüfung oder auf den Studium-Einstieg vorbereiten sollen.
viaMINT ist eine videobasierte interaktive Online-Lernumgebung zur Vorbereitung auf das Studium und zur Auffrischung der Schulkenntnisse von der HAW. Für die Fächer Mathematik, Physik, Chemie und Informatik.
Materialien zur Leitidee Zahl.
Materialien zur Leitidee Messen
Sinus Material zur Leitidee funktionaler Zusammenhang.
Materialien zur Leitidee Raum und Form
Material zu allgemeinen Kompetenzen
Material zur Leitidee Daten und Zufall