bereitgestellt von
Ich kann natürliche Zahlen darstellen und nach bestimmten Eigenschaften vergleichen.
Ich kann mit natürlichen Zahlen rechnen.
Ich kann Bruchteile darstellen und vergleichen.
Ich kann Bruchzahlen und Dezimalzahlen addieren und subtrahieren.
Ich kann Bruchzahlen und Dezimalzahlen darstellen und vergleichen.
Ich kann Bruchzahlen und Dezimalzahlen multiplizieren und dividieren.
Ich kann rationale Zahlen darstellen, vergleichen und mit ihnen rechnen.
Ich kann Zahlen der Situation angemessen darstellen, auch mit Zehnerpotenzen. Ich kann Quadratwurzeln in Sachzusammenhängen nutzen.
Ich kann rationale und irrationale Zahlen unterscheiden und mit ihnen rechnen.
Ich kann an Beispielen den Zusammenhang zwischen Rechenoperationen (z.B. Potenzieren) und deren Umkehrungen erklären und nutzen.
In der Epidemiologie ist Mathematik ein unverzichtbares Instrument zur Analyse und Prognose der Ausbreitung von ansteckenden Krankheiten, aus der sich konkrete Handlungsempfehlungen für den Alltag ableiten. Die gegenwärtige Pandemie ermöglicht daher eine Vermittlung mathematischer Inhalte mit hohem Aktualitätsbezug. Ein Artikel im MINT-Zirkel.
Das Projekt MINTFIT bietet webbasierte Orientierungstests sowie zugehörige E-Learning-Onlinekurse in den MINT-Fächern Mathe, Physik, Chemie & Informatik an, die auf die nächste MINT-Prüfung oder auf den Studium-Einstieg vorbereiten sollen.
viaMINT ist eine videobasierte interaktive Online-Lernumgebung zur Vorbereitung auf das Studium und zur Auffrischung der Schulkenntnisse von der HAW. Für die Fächer Mathematik, Physik, Chemie und Informatik.
Materialien zur Leitidee Zahl.
Materialien zur Leitidee Messen
Sinus Material zur Leitidee funktionaler Zusammenhang.
Materialien zur Leitidee Raum und Form
Material zu allgemeinen Kompetenzen
Material zur Leitidee Daten und Zufall