bereitgestellt von
Basisinformationen, Sicherheitstipps für den Umgang mit Smartphones und zahlreiche Vorschläge für den Unterricht bei der EU-Initiative klicksafe.de
Ratgeber für Eltern auf der medienpädagogischen Informationsplattform "Schau hin!"
Umfangreiches Beratungsangebot zu verschiedenen Aspekten der Smartphone-Nutzung aus der Medienpädagogik in Baden-Württemberg
Ratgeberseite der österreichischen Initiative Saferinternet.at
Praxistipps rund um das Thema Sicherheitseinstellungen und Datenschutz bei watchyourweb.de
Das Paket zum Modul Smartphone umfasst drei ausgearbeitete Doppelstunden zum Pflichtteil des Moduls sowie zwei optionale Doppelstunden zum produktiven Einsatz des Smartphones mit didaktischen Hinweisen und allen Materialien (LI Hamburg)
Das Portal Handysektor.de bietet eine große Auswahl an Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Themen und für verschiedene Altersstufen an.
Sammlung verschiedener fachspezifischer und fächerübergreifender Unterrichtseinheiten sowie Fachartikel zum Thema bei Lehrer-online.
Verschiedene Kurse des medienpädagogischen Projekts Digitale Helden für die Sek. I
Kleine, gut ausgearbeitete Unterrichtseinheit für die Sek. I zur Erarbeitung klasseninterner WhatsApp-Regeln und Nutzungstipps
Das HBS-Angebot zu Chat und Messaging allgemein sowie speziell zu WhatsApp und Snapchat
Cybermobbing, Gewalt auf Handys, Gewalt in Medien - Materialien und Handlungsstrategien.
Spannungsfeld Big Data und Privatsphäre, Möglichkeiten des digitalen Selbstschutzes, medienpädagogische Angebote zum Thema
Die Studie zu "Jugend, Information, (Multi-) Media" widmet sich auch der Nutzung und Verfügbarkeit von Handy und Smartphone bei Kindern und Jugendlichen
Handy- und mobile Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen: Studie der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen
Interview über Digitalsucht aus der Jugendzeitschrift Fluter (Bundeszentrale für politische Bildung)