bereitgestellt von
Eine Informationsseite von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen über Tabak mit einem Überblick über Geschichte und Herkunft, Konsumformen, Wirkungsweise und Risiken.
Die Deutsche Krebshilfe e.V. bietet umfangreiches Informationsmaterial zum Thema Rauchen und über die Droge Nikotin.
Der Eintrag bei Wikipedia ist sehr umfangreich und gibt viele Einblicke auch in die Nikotinsucht.
Auf der Seite der Krebshilfe gibt es Informationen zum Thema Rauchen und Krebs.
Broschüre für Jugendliche der Bundesanstalt für gesundheitliche Aufklärung.
Artikeln von mindzone.info. Am Artikelende werden Tipps zum risikoloseren Einsatz von Wasserpfeifen gegeben und auf weiterführende Informationen im WWW verwiesen. Mindzone.info bietet auch ein Shisha-Quizz und einen Flyer über das Rauchen mit Wasserpfeifen an.
Dieses Internetangebot der Rauchfrei-Kampagne richtet sich insbesondere an Jugendliche und informiert über Wirkungen, Risiken und gesundheitliche Folgeschäden des Rauchens. Über den Bestellservice können neben Materialien auch Werbegeschenke für Projekttage bezogen werden.
Vorschläge der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz.
Online-Archiv des Bildungsservers Hessen.
Die Homepage des Wettbewerbs "Be smart - Don't start" vom IFT-Nord und weiteren Partnern mit allen Informationen über die Ziele, die Regeln, Teilnahmebedingungen, Gewinne, Partnern und Förderern des Programms.
Ein Programm, das jungen Leuten bei der Entwöhnung vom Rauchen hilft. Just be smokefree ist eine Initiative des IFT-Nord (Institut für Therapie und Gesundheitsforschung Nord) in Zusammenarbeit mit der DAK.
Informationen zum Nichtraucherschutz in Hamburg auf hamburg.de.
Auf diesen Internetseiten finden Sie eine Übersicht über alle Weltnichtrauchertage der letzten Jahre mit vielfältigen Informationsmaterialien. Der Weltnichtrauchertag wurde am 31.5.1987 von der Weltgesundheitsorganisation WHO ausgerufen und steht seitdem jedes Jahr unter einem anderen Motto. 2001 war z.B. der rauchfreie Arbeitsplatz Thema, 2008 rauchfreie Jugend und 2010 die Marketing-Strategien der Tabakindustrie.
Dieses Internetangebot der BZgA richtet sich primär an die Zielgruppe der Erwachsenen und bietet ein breites Informationsspektrum rund um das Thema "Rauchen/Nichtrauchen".
Die "Koalition gegen das Rauchen", gegründet von der WHO, führt Projektmaßnahmen durch und setzt sich für Maßnahmen zu Raucherentwöhnung und Tabakprävention ein.
Das WHO-Kollaborationszentrum stellt Wissen und Erkenntnisse über das Ausmaß des Tabakkonsums bereit und schlägt Maßnahmen zu dessen Verringerung vor.
Die Mitglieder des Forums, u. a. Schulen, Krankenhäuser, die Universität Berlin, Krankenkassen, machen sich für die Anliegen des Nichtraucherschutzes stark und setzen sich kritisch mit den Tabakkonzernen und dem Rauchen auseinander.