Das Präkambrium umfasst die ersten 4 Milliarden Jahre der Erdgeschichte.
Das Phanerozoikum umfasst ungefähr die letzte halbe Milliarde Erdgeschichte.
Die letzten 65 Millionen Jahre werden als Erdneuzeit oder Känozoikum bezeichnet.
Das Pliozän ähnelt am stärksten dem Klima, das am Ende des 21. Jahrhunderts und danach herrschen könnte.
Das Quartär ist die jüngste Epoche der Erdgeschichte.
Das Einsetzen des Eiszeitalters vor ca. 2,5 Mio. Jahren hat verschiedene Ursachen.
Das Holozän ist die Klimaepoche seit dem Ende der letzten Eiszeit.
In der mittelalterlichen Warmzeit herrschten auf der Nordhemisphäre überdurchschnittlich hohe Temperaturen.
Die Kleine Eiszeit ist eine kühle Klimaepoche zwischen der Mittlealterlichen Warmzeit und der globalen Erwärmung der Gegenwart.
Leben wir in einer neuen Epoche der Erdgeschichte, dem Anthropozän?
Kapitel aus: Der Klimawandel – Einblicke, Rückblicke und Ausblicke (HU Berlin)