Wind 2 1°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
  • Umwelterziehung
  • Wasserreinhaltung und Gewässerschutz
  • Elbe

Untersuchungen der Elbe

 

Internationale Kommission zum Schutz der Elbe

Am 8. Oktober 1990 wurde in Magdeburg die „Vereinbarung über die Internationale Kommission zum Schutz der Elbe" unterzeichnet. Ein Hauptziel ist es u.a., ein möglichst naturnahes Ökosystem mit einer gesunden Artenvielfalt zu erreichen.

 

ELISE

Das Internet-basierte Elbe-Informations-System ELISE wird von der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) zu Zwecken des Flusseinzugsgebiets-Managements der Elbe betrieben und als Plattform zur Verfügung gestellt.

 

FIS

Das Fachinformationssystem (FIS) der FGG Elbe bietet die Möglichkeit, historische und aktuelle Fachdaten, die an wichtigen Messstationen im Bereich des Elbeeinzugsgebietes im Rahmen der nationalen Messprogramme erhoben worden sind, abzurufen und auszuwerten.

 

Undine

Auswahl der Pegel / Gütemessstellen im Elbegebiet - Über die Karte bzw. Auswahltabelle kann man einen Pegel oder eine Gütemessstelle auswählen und Daten einsehen. (BMU-Projekt "Verbesserung der Datengrundlage zur Bewertung hydrologischer Extreme" c/o Bundesanstalt für Gewässerkunde.

 

awe – Elbe

Seit etwa fünf Jahren beobachten die Versorgungsunternehmen im Einzugsgebiet eine messbare Gewässerbelastung mit anthropogenen Spurenstoffen. (Arbeitsgemeinschaft der Wasserversorger im Einzugsgebiet der Elbe – AWE)

Projekte und Unterrichtsmaterialien

 

Gewässermonitoring an der Unterelbe

Die Tideelbe ist der 148 Kilometer lange Elbabschnitt vor der Mündung in die Nordsee. Sie be­ginnt an der Staustufe in Geesthacht, durchfließt die Metropolregion Hamburg und mündet bei Cuxhaven ins Meer – eine Handreichung. (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg)

 

Lebendige Elbe - Landschaft am großen Strom

Die phantastische Elbauenlandschaft fordert uns heraus!
(Deutsche Umwelthilfe)

 

Köcherfliegen lügen nicht

Materialien zur angewandten Fließgewässerökologie in der Sekundarstufe II. (Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA))

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Eine gute Idee?
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt