Wind 2 20°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
    • Aktuelles
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
    • HBS-Umfrage
  • Umwelterziehung
  • Klimawandel und Klimaschutz
  • Abfallvermeidung und Abfalltrennung
  • Artenschutz und Schutz von Ökosystemen
  • Wasserreinhaltung und Gewässerschutz
  • Energie und Energie sparen
  • Nachhaltigkeit
  • Bildungsmaterialien von Greenpeace e.V.
  • Wettbewerbe
Drucken

Aufgabengebiet Umwelterziehung

Materialien und Informationen für das Aufgabengebiet Umwelterziehung

Aufgabengebiet Umwelterziehung

Umwelterziehung ist ein wichtiges Thema- es geht um die Zukunft unseres Lebensraumes.

Auf diesen Seiten sind Materialien, Linklisten und Unterstützungsangebote für alle Schulstufen zu finden.

Video: Umwelt- und Klimagerechtere Schule

Hinweise zum Erklärfilm (PDF, 1 Seite)   Umweltschule  Klimaschule  Energie4


Umwelterziehung-Themen

Treibhausgasemissionen
 

Klimawandel und Klimaschutz

Materialien, Informationen und Links zum Themenbereich "Klimawandel und Klimaschutz".

Müll-Insel
 

Abfallvermeidung und Abfalltrennung

Materialien, Informationen und Links zum Themenbereich "Abfallvermeidung und Abfalltrennung".

Fließgewässer
 

Wasserreinhaltung und Gewässerschutz

Materialien, Informationen und Links zum Themenbereich "Wasserreinhaltung und Gewässerschutz".

Steckdose
 

Energie und Energiesparen

Materialien, Informationen und Links zum Themenbereich "Energie, Energienutzung und Energie sparen".

Kiebitz
 

Artenschutz und Schutz von Ökosystemen

Materialien, Informationen und Links zum Themenbereich Artenschutz, Biologische Vielfalt und Schutz von Ökosystemen.

Nachhaltigkeit
 

Nachhaltigkeit

Links zu Themenbereichen der Nachhaltigen Entwicklung und Globalisierung, Projekte, Partner und Exkursionsziele im Hamburger Umland.

Drucken

In mein Service-Cockpit aufnehmen

Service Cockpit
Bitte einloggen oder registrieren!

Das Service Cockpit ist eine Funktion für eingeloggte Benutzer, es können Artikel hinterlegt werden, um sie jederzeit abrufbereit zu haben. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch keinen Account bei hamburg.de haben!

Login Registrieren

Sie zitieren:

Zitierter Text

Nicht zitieren

Sie Antworten:

@Author

Nicht antworten

Aktuelles

World Cleanup Day

World Cleanup-Day
 

World Cleanup Day

Am 17. September findet der World Cleanup Day statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbe­wegung der Welt zur Beseiti­gung von Umweltverschmutz­ung und Plastikmüll. Mach mit bei der weltweit größten Clean Up Sammel­aktion World Clean­up Day. Sei auch Du dabei und befreie unsere Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Fluss­ufer, Beaches und die Meere von achtlos beseitigtem Abfall und Plastikmüll.

Wolrd Cleanup Day Linkliste

  •  Bewerbung Schulklassen-Cleanup-Set bis 25. Juni
Erdensache Logo
 

Erdensache

Erdensache ist eine Plattform für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, die aktiv für eine nach­hal­tigere Welt eintreten wollen. Dafür können sie sich hier ver­net­zen, Projekte erstellen, finden und bei ihnen mitmachen. Das spricht dich an? Dann mach mit!

Unterricht Umwelterziehung

 

Beratung und Fortbildung im LI

 

Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung

 

Wettbewerbe

Bildungsplan

 

Aufgabengebiete

Bildungsplan Aufgabengebiete Grundschule, Inhalte und Anforderungen für "Umwelt­er­zieh­ung" ab S. 31. (PDF, 498,5 KB)

 

Bildungsplan für die Aufgabengebiete in der Sekundarstufe I

Bildungsplan für die Aufgabengebiete in der Sekundarstufe I, Umwelterziehung ab S. 33. (PDF, 566 KB)

 

Aufgabengebiete Jahrgangsstufen 5 bis 11

Bildungsplan Aufgabengebiete Stadtteilschule Jahrgangsstufen 5 bis 11, Umwelterziehung ab S. 41. (PDF, 615,5 KB)

 

Rahmenplan Aufgabengebiete- gymnasiale Oberstufe

Rahmenplan für die Aufgabengebiete in der gymnasialen Oberstufe; Umwelterziehung ab S. 19. (PDF, 202,7 KB)

Unterstützung und Partner

 

Förderverein des Schulbiologiezentrums

Das Zentrum für Schulbiologie und Umwelt­er­zieh­ung ist außerschulischer Lernort zu ver­schie­dens­ten Umweltthemen. Es hat Meerwasser­aqua­rien, eine Energiewerkstatt, einen Schul­gar­ten und Tierhaltung sowie diverse Ausleih­ma­te­ri­a­lien. Die Zooschule in Hagenbecks Tierpark ist eine Außenstelle des ZSU, ebenso die Grüne Schu­le des Botanischen Gartens mit ihrem Pflan­zen­abholprogramm für Schulen.

 

Save Our Future Umweltstiftung

Die S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung engagiert sich seit 1989 in nationalen und internationalen Projekten zur Förderung des Umweltbewusstseins und des Umweltschutzes im täglichen Leben. In Hamburg unterstützt sie u.a. Bildungsprojekte für Kindergärten.

Weiteres

Netzwerk Grüne Arbeitswelt
 

Netzwerk Grüne Arbeitswelt

Eine klimafreundliche Wirtschaft braucht Nach­wuchskräfte, die sich für grüne Jobs begeistern. Voraussetzung dafür sind Infor­ma­tionen rund um Berufe, die zum Klimaschutz beitragen. Das Netz­werk Grüne Arbeitswelt sam­melt bundesweit Materialien zur Berufsorientierung und stellt sie auf einem Webportal zur Ver­fügung. Jetzt neu: Unter­richts­materialien „Grüne Arbeitswelt“

Logo Gut Karlshöhe
 

Gut Karlshöhe

Gut Karlshöhe ist als Hamburger Umweltzentrum ein Bildungs­akteur im Themenkontext von Natur, Energie und Klimaschutz. Es gibt Veranstaltungen für Pä­dagogen und Bildungsangebote für Schulen von der Vorschule bis zur Oberstufe.

Tastenfeld eines Geldautomaten
 

Finanzierung

Bild Blick in die Baumkrone
 

Umwelt im Unterricht

Auf der Plattform "Umwelt im Unterricht" stellt das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit monatlich neue Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.

Arktis - Schutzgebiet oder industrielle Nutzung ohne Grenzen?
 

Bildungsmaterial: Greenpeace macht Schule

Greenpeace möchte Lehrkräfte dabei unterstützen, aktuelle Umweltthemen in ihren Unterricht zu integrieren, und hat dafür Schulmaterial entwickelt.

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Umfrage
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt