bereitgestellt von
Materialien und Informationen zum Themenbereich Wasserreinhaltung und Gewässerschutz.
Handreichungen und Unterrichtsmaterialien
zum Thema Wasserreinhaltung und Gewässerschutz
zum Thema "Wasserreinhaltung und Gewässerschutz"
Informationen über die Elbe.
Die drei Wattenmeer-Nationalparks bieten zahlreiche Möglichkeiten und Angebote, um Landschaft, Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeeres kennenzulernen und zu erleben.
ZSU - Außerschulischer Lernort für Schulklassen mit den fünf Arbeitsbereichen Tierstation, Wasserlabor, Schulgarten, Energiewerkstatt und Umweltschule: Als außerschulischer Lernort für Schulklassen verfügt das ZSU über Unterrichtsräume, Freilandbiotope, Tierhaltungen und Modellanlagen.
Die NW-Ausleihstation am Landesinstitut stellt z.B. Literatur, Foliensätze, Stopfpräparate von Küstenvögeln, Muscheln und weiter Exponate zur Verfügung.
NABU-Naturschutzzentren - Naturerlebnis für die ganze Familie. Eine interaktive Karte ermöglicht die gezielte Auswahl und Informationen zum jeweiligen Zentrum in der nach Bundesländern sortierten Liste.
Die Metropolregion Hamburg hat einen Naturerlebnisführer veröffentlicht, der das vielfältige Angebot in der Region übersichtlich zusammenfasst. Kostenlose Exemplare können bestellt werden, ein Download ist ebenfalls möglich.
Die Ausstellung im Wasserforum und die Besichtigungen der Grundwasserwerke sind Angebote von Hamburg Wasser. Informationsmaterial zur Trinkwasserversorgung kann angefordert werden.
Der Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel e.V. bietet nicht nur Aktionen für Schulklassen, er gibt auch gute Materialien zu den Themen Nordsee, Ostsee und Helgoland heraus.
Der Hafen ist Wirtschaftsmotor in Hamburg - aber das hat Auswirkungen auf die Elbe. Die Alternativen Hafenrundfahrten von 'Rettet die Elbe e.V.' klären über die Folgen auf.