Wind 2 22°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
    • Aktuelles
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Geschichte
  • Epochen
  • Urgeschichte

Altsteinzeit

 

Altsteinzeit - Wikipedia

In bekannter Wiki-Qualität mit vielen weiterführenden links

 

Altsteinzeit - Überblick

Archäologisches Lexikon mit Bildmaterial und links zu Neandertalern, Werkzeugen, Kunst...

 

Google Bildersammlung zur Altsteinzeit

10550 Bilder und Grafiken

 

Schulfernsehen multimedial

Tolle Seite zur Entwicklung der Werkzeuge

 

Mutter Erde in der Altsteinzeit

Venus von Willendorf

Jungsteinzeit

 

Wikipedia - neolithische Revolution

Allgemeiner Artikel von Wikipedia, der die neolithische Revolution ausführlich (auch mit Hilfe von Grafiken) erläutert.

 

Himmelsscheibe von Nebra

Bei der Himmelsscheibe von Nebra handelt es sich um einen Schlüsselfund für die europäische Vorgeschichte, die Astronomiegeschichte sowie die frühe Religionsgeschichte. Himmelsscheibe und Beifunde deuten schon beim jetzigen Stand der Analyse weiträumige Beziehungen bis in den östlichen Mittelmeerbereich an. Für die weitere Forschung wird die Himmelsscheibe von Nebra wahrscheinlich auf Jahrzehnte ein zentraler Fixpunkt sein.

 

Jungsteinzeit am Main

Hervorragend strukturierte Seite über die Jungsteinzeit im Obermaingebiet. Die Texte sind in verschiedene Themen unterteilt (Siedlung, Keramik...) und werden durch gute Grafiken verdeutlicht. Es gibt außerdem ein sehr gutes Literaturverzeichnis.

 

Ingolstadt - neolithische Kulturen

Der Text geht insbesondere auf die einzelnen Kulturen ein (z.B. Altheimer Kultur) und bietet Links als Quellenangaben, auch innerhalb des Textes. Leider nur wenige Grafiken.

 

Pfahlbauten rund um die Alpen

Gute Struktur, in neun Teilgebiete unterteilt. Fotos und Grafiken unterlegen das Beschriebene.

 

Geschlechterbilder in der Steinzeit

SWR2 Wissen: Steinzeitmänner gingen auf die Jagd, Frauen hüteten Kinder. Stimmt nicht: Mit der archäologischen Geschlechterforschung werden unsere Vorstellungen von der Frühzeit aktualisiert.

Werkzeuge

 

Beilklinge aus Feuerstein

Text über den Fund einer Beilklinge mit vergrößerbaren Fotos des Objektes, außerdem ein Link zu einem Museum für nähere Informationen sowie Literaturangaben und zahlreiche weiterführende Links.

Unterrichtsprojekte

 

ZUM - Datenbanksuche

Linksammlung zur Ur- und Frühgeschichte

 

Lehrproben, Unterrichtsentwürfe

Viele Unterrichtseinheiten zum Thema Ur-/Frühgeschichte, Anmeldung nötig

 

ZUM-Wiki

Vielfältiges Unterrichtsmaterial zu Ur-/Frühgeschichte, Linksammlung

Institutionen, Museen

 

Helms Museum

Modelle, Panoramen und zahlreiche Exponate zeigen die Entwicklung der Menschen in der Hamburger Region von 36.000 vor Christus bis ins Mittelalter. Museumspädagogische Angebote vermitteln, wie Neandertaler und Steinzeitmenschen gelebt haben

 

Neandertal-Museum

Das Neandertal-Museum in Mettmann dokumentiert den langen Weg der Menschheit vom so genannten Neandertaler bis in die Gegenwart und informiert über die aktuelle Forschung.

 

Frühgeschichte

Archäologische Ausstellungen speziell zur Frühgeschichte zusammengestellt von Archäologie online.

 

Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte

Verein, der sich für die Förderung der Archäologie einsetzt. Darstellung von Ur- und Frühgeschichte, keine Linksammlungen.

 

Zoologisches Museum

Im Zoologischen Museum der Universität Hamburg kann u.a. ein Präparat des als ausgestorben geglaubten Quastenflossers Latimeria angesehen werden

Linksammlungen

 

Archäologie-Online: Jungsteinzeit

Linksammlung (ca.120 Links) zu verschiedenen Bereichen der Jungsteinzeit z.B. Waffen, Bestattungen, Siedlungen usw. Jeder Link hat eine kurze Einführung und kann vom User in einer Skala von 1-10 bewertet werden.

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt