bereitgestellt von
Grundüberlegungen zum Einsatz und Hinweise unter anderem zur Software beim Lehrerfortbildungsserver Baden-Württemberg
Diese Seite wendet sich an Lehrer und Dozenten, die Wikipedia im Unterricht einsetzen und bearbeiten wollen.
Grundsätzliche Überlegungen zum Einsatz von Wikis und Berichte aus der Praxis sowie weiterführende Links von Andreas Kalt
Hintergrundinformationen, Praxistipps und Beispiele für die unterrichtliche Arbeit mit Wikis
Einführung mit Praxistipps und Beispielen für die unterrichtliche Arbeit mit Wikis bei medienkindheit.de
Leitfaden für den Umgang mit neuen Kommunikationswegen im Netz. Mit Anleitung zur Einrichtung eines eigenen Weblogs. Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM).
Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten zeigt die "blogwerkstatt" anhand von erprobten Beispielen.
Hintergrundinformationen und Praxisbeispiele zum Einsatz von Blogs und der Mikrobloggingplattform Twitter im Unterricht bei Lehrer-online.de
Weblogs, Blogs als Werkzeuge für selbstorganisiertes Lernen, Weblogs könnten auch eine neue Wissenskultur fördern. Eine ausführliche Online-Abhandlung.
Einführende Informationen, Praxisbeispiele und Anregungen für den Unterricht bei medienkindheit.de
Grundüberlegungen und Einsatzideen auf dem Blog Web2-unterricht.ch
Verschiedenste Einsatzbeispiele werden auf im Medienpädagogik Praxis-Blog vorgestellt.
Grundlegendes, Umsetzungsideen und Material auf dem Landesbildungsserver Baden-Württemberg