Hamburger Bildungsserver

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärdensprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Wissenschaftsjahr 2019: Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz: Was kann sie und was darf sie?

Ob wir uns vom Sprachassistenten die Wettervorhersage geben lassen, uns online von einem Algorithmus ein Film empfohlen wird oder wir Übersetzungsprogramme nutzen – Dienste, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, sind heute unsere täglichen Begleiter, auf die wir nicht mehr verzichten wollen. Doch wie funktioniert diese Technologie eigentlich? Und wie wirkt es sich auf unsere Gesellschaft aus, wenn wir immer mehr intelligente Systeme nutzen und auf deren Entscheidungen vertrauen?


Seiten zum Thema Künstliche Intelligenz

B Logo WSJ 2019
© Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
B Mensch Maschine Jugendaktion
© © Bundesministerium für Bildung und Forschung
B Forscher magazin für Neugierige
© Copyright: BMBF/Wissenschaftsjahr 2019
Logo des Deutschen Bildungsservers
© http://www.bildungsserver.de/
B KI Walter Stein
© Walter Stein, CC-BY-NC-SA

Künstliche Intelligenz

Eine Einführung für den Schulunterricht mit Programmbeispielen. (PDF, 45 Seiten, Walter Stein, CC-BY-NC-SA)

Mehr
B KI im Unterricht
© Screenshot Padlet Marc Siemering
B DIPFblog
© DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
B Henne oder AI Video
© Tincon e.V., Screenshot tincon.org
B Prof Andreas Dengel
© © Zukunftsinstitut GmbH
1  von