bereitgestellt von
Das vorliegende Leitprogramm führt in die Arbeit mit der Lupe und dem Mikroskop ein.
Unterrichtsvorschlag für die Klassen 5, 6 und 7 zur Funktion der Spaltöffnungen, mit Arbeitsblatt zu Spaltöffnungen und Anleitungen zum Mikroskopieren.(Biologieunterricht)
Abwechslungsreicher Gang durch einen 'Garten' der Mikroorganismen. Sehr anschaulich - für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse.
Ralf Wagner bietet für den Unterricht hervorragend nutzbare Fotos und Filme zu vielen Kleinstlebewesen: Von der Amöbe und dem Bärtierchen bis hin zu Moosen und Algen.
Unterrichtsvorschlag für die Klassen 5 bis 6 zu den Wurzelhaaren der Kresse. (Biologieunterricht)
Unterrichtsvorschlag für die Klassen 6 bis 7 mit Arbeitsblättern. (Biologieunterricht)
Eine kindgerechte wissenschaftliche Beschreibung der Amöbe und ihrer Beute.
Eine Anleitung zur Herstellung eines Heuaufgusses sowie methodische Hinweise mit passenden Videoclips zu den entsprechenden Einzellern.
Allgemeine Zytologie, Infos zur Fotosynthese, zu Bakterien und Viren, zu Zellteilung und Zelltod. (Zytologie-Online)
Hier finden Sie kostenlos verfügbare Übungs- und Arbeitsblätter. (learnable)
Versuche zur Diffusion und Osmose mit Zutaten aus dem Supermarkt, Download eines Arbeitsblattes mit Folie.
Eine Materialsammlung für das Mikroskopieren im Unterricht, z.B. zum Aufbau des Mikroskops, zum Mikroskopieren von Mundschleimhaut- und Zwiebelzellen, von Brennhaaren der Brennnessel und Nervenzellen.
Eine eindrucksvolle Animation zum Inneren der Zelle. (Harvard University, Dauer 3:15)
Milch wird auf ihre besonderen Eigenschaften untersucht, interessante Verwendungsmöglichkeiten ausprobiert. Dabei lernen Kinder viel über ihre Inhaltsstoffe. (Wissenschaft-Schule)