

Der Einsatz von Wenn-Funktionen bei der Tabellenkalkulation wird in den meisten kaufmännischen Berufen gefordert. Daher bietet sich die Durchführung dieser Unterrichtseinheit in kaufmännischen Berufsschulklassen, in der Höheren Handelsschule und im Wirtschaftsgymnasium an. Die Unterrichtseinheit baut auf dem Fallbeispiel auf, dass ein Unternehmen, die Paletto GmbH, seinen Kunden unter ...

A: Statistisches Jahrbuch Österreichs
Das Statistische Jahrbuch Österreichs bietet neben allen anderen Daten auch solche über Bildung(Kindergarten, Schule, berufliche Bildung, Hochschule, Abschlüsse. Eingestellt ist die aktuelle Ausgabe.

Bildungscontrolling: Vor allem in Großbetrieben ein Thema. BIBB-Umfragen von 1997 und 2008 im Vergleich
Controlling hat in vielen Betrieben eine große Bedeutung. Doch wie sieht es mit dem Thema Controlling im Bildungsbereich aus? Im Jahr 2008 hat das Bundesinstitut für Berufsbildung(BIBB) nach 1997 eine erneute Befragung zum betrieblichen Bildungscontrolling durchgeführt. Hauptziel war es, empirische Ergebnisse zum Bildungscontrolling im Abstand von zehn Jahren zu vergleichen, um im Zeitverlauf ...

Manipulation von Schutzeinrichtungen
Schutzeinrichtungen an Maschinen schützen das Bedienpersonal vor unterschiedlichen Gefährdungen und sind somit eine gute und notwendige Sache? und darüber hinaus gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch werden sie aus Bequemlichkeit oder um Zeit zu sparen immer wieder außer Kraft gesetzt, was schwere Arbeitsunfälle zur Folge haben kann. Deshalb sollten junge Berufseinsteigerinnen und-einsteiger für ...

Portal Granny Aupair - Aupair 50plus - Aupair Oma
Informations- und Vermittlungsportal rund um das Thema Kinderbetreuung im Ausland durch Frauen über 50, d.h. für Granny Aupairs oder Aupair Omas.

Berufsbildung und Qualifizierung - Berufsbildungsbericht Thüringen
Der Berufsbildungsbericht 2011 dokumentiert die Ergebnisse des zurückliegenden Berufsberatungsjahres und gibt einen Überblick über die Situation und künftige Entwicklungstendenzen auf dem Ausbildungsstellenmarkt sowie über die Strukturen der Berufsbildungspolitik und-förderung in Thüringen. Er enthält u. a. eine vertiefte Darstellung zur vorzeitigen Lösung von Ausbildungsverträgen und ...

Info-Portal für Strategic Professionals
Das Portal informiert über die Weiterbildung zum Strategic Professional. Zunächst wird das IT-Weiterbildungssystem mit seinen drei Qualifizierungsebenen erläutert. Anschließend wird hinsichtlich der Weiterbildung zum Strategic Professional über Tätigkeitsfelder, Lehrgangsinhalte und-dauer, Prüfungszulassung und IHK-Prüfung, Lehrgangsgebühren und Förderungsmöglichkeiten informiert.

Digitale Bildung Handlungsempfehlungen für den Bildungsstandort Deutschland
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien- Bitkom e.V. beschreibt in diesem Positionspapier 10 Handlungsfelder, um digitale Bildung und Bildungsinnovationen in Deutschland voranzutreiben. Ziel des Verbandes und des Papiers ist es Wege aufzuzeigen um digitale Kompetenzen in aktuelle Bildungsziele zu integrieren und im Rahmen eines lebensbegleitenden Lernens in ...

"Frauen gründen anders": Die "bundesweite gründerinnenagentur" feiert sechsjähriges Bestehen
Am Internationalen Frauentag vor genau sechs Jahren, am 8. März 2004, ging die ´bundesweite gründerinnenagentur´(bga) mit ihrem Portal an den Start. Seitdem hat sie vielen Frauen den Weg in die Selbstständigkeit geebnet. Die Online-Redaktion sprach mit Iris Kronenbitter, der Projektleiterin der Gründerinnenagentur, über die Motive und Ziele der bga und die Wege, auf denen sie Frauen, die sich ...

Im Zentrum des Konzepts steht die Praxis. - Das Programm JOBLINGE
Im Programm JOBLINGE engagieren sich Wirtschaft, Staat und Privatpersonen gemeinsam dafür, einen nachhaltigen Beitrag gegen Jugendarbeitslosigkeit zu leisten und junge benachteiligte Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in Ausbildung und Arbeit zu vermitteln. Seit 2016 gibt es auch JOBLINGE Kompass, das gezielt junge Geflüchtete dabei unterstützt, sich so schnell wie möglich in den Arbeitsmarkt ...