Aktuelles

Aktuelles

Schreibtisch mit Computermaus, Notizbüchern und Stiften
© BSB/ Philine Hamann

Aktuelles

Aktuelles

Titelseite Programmheft
© Wetter.Wasser.Waterkant

Wetter.Wasser.Waterkant

Das kostenfreie Bildungsprogramm für Hamburger Schulen zu Klima, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Wandel. Viele Bildungsangebote mit mehr als 100 Partnerinstitutionen werden angeboten. In der Hafencity Hamburg vom 25. September bis 6. Oktober.

Mehr
Illustration von Jungfernstieg und Rathaus mit Hamburg Skyline und 16 Fahnenmäste mit den Flaggen der Bundesländer.
© Gina Rosas Mocanda

Horizonte öffnen

Horizonte öffnen: So lautet das Hamburger Motto zum Tag der Deutschen Einheit 2023. Damit geht es am 2. und 3. Oktober nicht nur um den Blick zurück auf 33 Jahre Einheit. Es geht auch um Perspektiven für die Gegenwart und einen Ausblick auf die Zukunft – und das alles mit einer spannenden Mischung aus Information, Aktion und Entertainment, aus Mitmachen, Mitdenken und Erleben. Rund um die Binnenalster und darüber hinaus wird es am 2. und 3. Oktober eine Perlenkette neuer Attraktionen geben.

Mehr
B Gut Karlshöhe Klimafrühstück
© Gut Karlshöhe

Das Klimafrühstück

Frühstücken und Klima schützen? Was hat das miteinander zu tun? Die Veranstaltung zeigt Wege auf, um den Schülerinnen und Schülern diesen Zusammenhang näher zu bringen und verständlich zu machen. Lehrerfortbildung am 5. Oktober, 15:30 - 18:30 Uhr.

Mehr
Logo
© Filmfest Hamburg gGmbH

Michel

Vom 22. September bis 5. Oktober heißt es wieder »Vorhang auf und Film ab!« fürs MICHEL Kinder und Jugend Filmfest. Es werden deutsche und internationale Produktionen für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 16 Jahren im Rahmen von Filmfest Hamburg präsentiert.

Mehr
Logo mit Schriftzug Filmfest Hamburg
© Filmfest Hamburg gGmbH|

Filmfest Hamburg

Vom 28. September bis 7. Oktober lädt FILMFEST HAMBURG zur 31. Ausgabe in die Kinos Abaton, Alabama, CinemaxX Dammtor, Metropolis, Passage und Studio-Kino ein.

Mehr
Plakat LCOY Klimakonferenz
© BUNDjugend

LCOY! Klimakonferenz

Die größte Jugend Klimakonferenz Europas findet dieses Jahr vom 6. - 8. Oktober in München satt. LCOY steht für Local Conference of Youth – eine ehrenamtlich organisierte und nicht gewinnorientierte Klimakonferenz. Das Ziel: junge Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen zusammenzubringen und zu vernetzen, ihnen Wissen rund um das Thema Klima zu vermitteln und Austausch mit Referent*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zu ermöglichen.

Mehr
B Talente
© Medienhouse Wolter-Rousseaux GmbH

Talente Kompakt

Finde deinen Traum-Ausbildungs­platz oder dein Wunschstudium auf der 23.TALENTE kompakt, die Ausbildungs- und Studien­messe am 11. Oktober, von 12 bis 18 Uhr in der Barclays Arena. Sonder­öffnungs­zeit exklusiv für Schul­klassen von 9 bis 12 Uhr. Auf der TALENTE kompakt stellen rund 100 namhafte Unternehmen und Hochschulen aus unterschiedlichsten Branchen ihre Ausbildungsplätze und Studienmöglichkeiten vor.

Mehr
B Code Week Hamburg
© Code Week/ Körber-Stiftung

Code Week Hamburg

Die Code Week Hamburg lädt vom 7. bis 22. Oktober Kinder und Jugendliche dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. In spannenden Workshops und Mitmachveranstaltungen haben sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen und sich im kreativen Umgang mit Hard- und Software zu erproben. Das Programm ist ab September online.

Mehr
B Jugend Hackt
© jugendhackt.org

Jugend hackt

Jugend hackt in Hamburg findet vom 27. bis 29. Oktober statt. An drei Tagen können Jugendliche von 12 bis 18 gemeinsam mit Code die Welt verbessern. Teilnahme kostenfrei. Anmeldung jetzt möglich. Das Programm ist online!

Mehr
Kornfeld
© CC0, hippopx.com

Bio-Landwirtschaft vor Ort erleben (auf Gut Wulksfelde)

Bei dieser Fortbildung erhalten Lehrkräfte einen Überblick über den Ökolandbau, einen Weltacker und ein Flächenbuffet. Als praktische Erfahrung wird gemeinsam geerntet und es werden die Ernährungsangebote für Schulklassen von Gut Karlshöhe und Gut Wulksfelde vorgestellt. Am 27. September, 15-18 Uhr.

Mehr
B Harbour Front Literaturfestival
© Harbour Front e.V.

Harbour Front Literaturfestival

Das Harbour Front Literaturfestival lädt an die Hafenkante ein. Vom 14. September bis 28. Oktober wird es in Hamburg wieder zahlreiche spannende Veranstaltungen mit Autoren, Schauspielern und Musikern aus aller Welt geben. Das Motte: „Zeit für Bücher“

Mehr
B Gut Karlshöhe
© Gut Karlshöhe/ Hamburger Klimaschutzstiftung

"Spinnst Du? Na klar!"

Mit dem Bau der eigenen Handspindel von der Schafsfaser zum Wollfaden. Die Teilnehmenden erarbeiten praktisch die Verarbeitung der Wollfaser zum Wollgarn. Am 4. November, 9 - 15:30 Uhr.

Mehr
Logo Stuzubi
© Stuzubi GmbH

Stuzubi für Schüler

Die nächste Stuzubi in Hamburg findet am 11. November in der Sporthalle Hamburg statt. Schüler können sich rund um Studium, Ausbildung, Duales Studium und Auslandsaufenthalt informieren. Der Eintritt ist frei, Online-Anmeldung erforderlich!

Mehr
B Hamburger Märchentage
© Hamburger Märchentage e. V.

Hamburger Märchentage

Die 18. Hamburger Märchentage finden vom 6. bis 12. November statt. Dieses Jahr ist der Schwerpunkt "In sieben Tagen um die Welt".

Mehr
Logo
© Hamburger Horizonte/ Körber-Stiftung

Hamburger Horizonte

„Bedrohte Vielfalt: Wie sichern wir die Biodiversität?“ – unter diesem Motto diskutieren Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft zwischen dem 5. Oktober und 13. November bei den Hamburger Horizonten. Ernährung und Artenvielfalt, Pflanzendiversität in Hamburg, Urban Gardening, Die Schönheit der Vielfalt und Wege aus dem Artensterben sind nur einige Themen des interaktiven Programms aus Workshops, Führungen, Diskussionen und Vorträgen. Auch Hamburger Lehrkräfte und Schüler:innen sind hierzu herzlich eingeladen! Es werden Kontingente für Schulgruppen freigehalten. Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Anmeldung per E-Mail wird gebeten: horizonte@koerber-stiftung.de.

Mehr
B KinderKinder
© KinderKinder e.V.

KinderKinder

Begeisternde Kunst und Kultur für Kinder und Familien in Hamburg. Das beste Theater und die aufregendste Musik von nah und fern an vielen Orten der Stadt – das Internationale Musik- und Theaterfestival KinderKinder startet am 17. September mit dem Weltkinderfest und läuft bis zum 20. November!

Mehr
SchulKinoWochen
© SchulKinoWochen

SchulKinoWoche

Die 16. SchulKinoWoche Hamburg findet vom 20. November bis 1. Dezember statt! Auch in diesem Jahr sind mehrere Schwerpunkte gesetzt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Fortbildungen für Lehrkräfte werden auch angeboten.

Mehr
B Talent Day Medien und IT
© KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e.V.

Talent Day Medien + IT

Eine tolle Erfahrung, spannende Veranstaltungen und einen unvergesslichen Tag – das können Schülerinnen und Schüler, Studierende bei dem einmaligen Berufsorientierungstag am 22. November in Hamburg erleben! Der TALENT DAY richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 10. - 13. Klasse sowie der Medien- und IT-Berufsfachschulen.

Mehr
TheaterSprachCamp
© Jugenderholungswerk Hamburg

TheaterSprachCamp

Das TheaterSprachCamp 2024 vom 5. – 23. August 2024 richtet sich an Hamburger Schülerinnen und Schüler mit besonderem Sprachförderbedarf, die die vierte Klasse oder eine VK 4 besuchen. Deutsch lernen, Theaterspiel und Feriengefühl - ein einmaliges Angebot, 19 Tage ein buntes Programm in Jugendherbergen und Schullandheimen im Hamburger Umland, in Schleswig-Holstein oder in Niedersachsen. Anmeldung ab 4. Oktober bis März 2024!

Mehr
Logo Ideen Expo
© IdeenExpo GmbH

IdeenExpo 2024

Die nächste IdeenExpo findet vom 08.- 16 Juni 2024 auf dem Messegelände Hannover statt.

Mehr
Elbphilharmonie
© Elbphilharmonie und Laeiszhalle Hamburg

Elbphilharmonie: Das Schul- und Kita-Programm

Selbst aktiv werden und musizieren, Blicke hinter die Kulissen eines großen Konzerthauses werfen, gemeinsam ein Konzert besuchen oder die Künstler persönlich kennenlernen – das neue Programm der Elbphilharmonie ist da.

Mehr
Text zum Internationalen Tag der Muttersprache
© Li Hamburg/ Birte Priebe, Roswitha Rogge

Internationaler Tag der Muttersprache in Hamburg

Am 17. Februar wird in der Zentralbibliothek Hamburg zum Internationalen Tag der Muttersprache eingeladen.

Mehr