Aktuelles

Aktuelles

Schreibtisch mit Computermaus, Notizbüchern und Stiften
© BSB/ Philine Hamann

Aktuelles

Aktuelles

B Hamburger Vorlese Vergnügen
© Autorenteam Hamburger Lesezeichen

Hamburger VorleseVergnügen

Vom 14. bis 18. Juli findet das 10. Hamburger Vorlesevergnügen für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 15 Jahren statt.

Mehr
Plakat
© YOTA c/o Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Forscherlab

Erneuerbare Energien

Wie lässt sich unser Energiebedarf klimafreundlich decken? Im DLR_School_Lab an der TU Hamburg findest du es heraus! Dich erwarten spannende Experimente rund um Solarzellen, Windkraft und Energiespeicher. Und das Beste: Du baust deinen eigenen Latentwärmespeicher – zum Mitnehmen! Teste, wo du im Alltag wie viel Energie verbrauchst – und finde heraus, wie man diesen Verbrauch nachhaltiger gestalten kann. Entdecke, wie die Energiewende zum Mitmachen wird!. Ab 13 - 18 Jahren, 21. August, Kosten: 7,50€/ 5€ evtl. plus 10 € Kantine. Anmeldungen bis 14. August.

Mehr
B Hamburger Familientag
© FHH

Hamburger Tag der Familien

Am 6. September stehen Familien in Hamburg wieder besonders im Mittelpunkt. Zahlreiche Einrichtungen, Initiativen und Vereine machen mit ihrem vielfältigen Angebot das Leben für Familien in Hamburg bunt – und wird traditionell am Tag der Familien gefeiert. Das ist geplant: Neben Theaterstücken, Konzerten, Workshops und vielen weiteren Mitmachaktionen öffnen zahlreiche Häuser ihre Türen und geben Einblick in ihre Arbeit und ihre Beratungsangebote. Präsentiert werden die Aktionen im gesamten Stadtgebiet sowie dort, wo die Familien zu Hause sind: in den Quartieren und Nachbarschaften.

Mehr
Logo
© Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

Lehrerprogramm des Historikertags 2025

Der Historikertag zählt mit über 2500 Teilnehmenden zu den größten geisteswissenschaftlichen Kongressen Europas und bietet einen epochenübergreifenden Einblick in aktuelle Forschungserkenntnisse. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Dynamiken der Macht“ und findet vom 16. bis 19. September im Hauptgebäude der Universität Bonn statt. Zu einem Preis von 30 € können Lehrkräfte ein 24-Stunden-Ticket erwerben, mit dem sie sowohl das Programm für Geschichtslehrerinnen und -lehrer am Freitagvormittag als auch die regulären Vorträge und Ausstellungen am Donnerstagnachmittag als Fortbildungsveranstaltung besuchen können. Außerdem ist am Donnerstag ein Programm für Schülerinnen und Schüler geplant. Anmeldung erforderlich.

Mehr
B Gut Karlshöhe
© Gut Karlshöhe/ Hamburger Klimaschutzstiftung

Fishbanks Ltd. – eine Wirtschaftssimulation

In dieser Lehrkräftefortbildung lernen die Teilnehmenden Fishbanks Ltd. kennen. Das ist eine Wirtschaftssimulation zum Kompetenz- und Wissenserwerb für die gemeinschaftliche Nutzung und den Schutz von natürlichen nachwachsenden Ressourcen (Fisch). Am 22. September, 15:30 - 18:30 Uhr. (Gut Karlshöhe)

Mehr
Logo
© Forum Bildung Digitalisierung e.V.

KONFBD24

Das Forum Bildung Digitalisierung lädt am 24. und 25. September zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der Kultur der Digitalität im deutschsprachigen Raum bietet allen Akteuren eine Plattform für Austausch und Vernetzung, macht Good Practices sichtbar, stärkt den Transfer und setzt wegweisende Impulse für die Gestaltung der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich.

Mehr
Logo Deutsches Schulportal
© Robert Bosch Stiftung GmbH
Lernforum Nord 2025:

"Zukunft. Lernen. Jetzt. – Impulse für eine lernwirksame Schule"

Das Forum möchte Schulen für progressive Unterrichts- und Schulentwicklung begeistern, gute Schulpraxis durch Praxisnahe Impulse sichtbar machen, regionale und zugängliche Netzwerke unter den Teilnehmenden stärken und Schulen für den Schulpreis begeistern. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Mitarbeitende aus Schulen. Darüber hinaus können auch Personen aus Bildungsverwaltung, Landesinstituten, Forschung oder Initiativen sowie thematisch Interessierte teilnehmen. Am 26. September von 9:30 bis 16:30 Uhr in der ITECH Wilhelmsburg.

Mehr
Logo mit Schriftzug "TINCON."
© TINCON e.V.

Tincon Hamburg

Die nächste Tincon Hamburg findet am 30. September und 1. Oktober statt. Alle zwischen 13 und 25 Jahren sind ins Museum der Arbeit eingeladen. Bekannte Sprecher:innen tauschen sich mit euch in Talks, Panels und Workshops aus den Bereichen (digitale) Medien, Politik und Wissenschaft aus. Hamburger Schüler:innen können für den Besuch der TINCON eine Unterrichtsbefreiung anfragen.

Mehr
Logo
© Klett MEX GmbH
10 Jahre

#excitingedu Kongress 2025

Der #excitingedu Kongress 2025 findet am 8. und 9. Oktober in Berlin statt. Dich erwarten zwei Tage voller Inspiration, Austausch und neuen Ideen rund um die Schule der Zukunft. Freu dich auf ein Jubiläumsprogramm, das alles Bisherige übertrifft: mit herausragenden Keynotes, spannenden Diskussionen, interaktiven Formaten und Specials zum 10-jährigen Bestehen. Bis 30. Juni kann man ein Frühbucherticket erwerben!

Mehr
Plakat
© Seiteneinsteiger e.V.
Lesefest

Seiteneinsteiger

Das 21. Lesefest findet mom 3. bis 18. Oktober statt. In ganz Hamburg wird mit vielen Bücherkünstler:innen die spannendsten, lustigsten und schönsten Geschichten und das Lesen mit euch gefeiert!

Mehr
B Harbour Front Literaturfestival
© Harbour Front e.V.

Harbour Front Literaturfestival

Das Harbour Front Literaturfestival lädt an die Hafenkante ein. Vom 20. September bis 19. Oktober wird es in Hamburg wieder zahlreiche spannende Veranstaltungen mit Autoren, Schauspielern und Musikern aus aller Welt geben.

Mehr
Logo
© Wetter.Wasser.Waterkant

Wetter.Wasser.Waterkant

Das kostenfreie Bildungsprogramm für Hamburger Schulen zu Klima, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Wandel. Viele Bildungsangebote mit mehr als 100 Partnerinstitutionen werden angeboten. In der Hafencity Hamburg vom 22. September bis 2. Oktober. Neu: Herbstferienprogramm vom 20. bis 24. Oktober für Grunschüler:innen in der Ferienbetreuung!

Mehr
B edunautika
© Projekt edunautika c/o Agentur J&K – Jöran und Konsorten

edunautika spezial: Herausforderungen

Für den Herbst 2025 werden alle Akteure nach Hamburg eingeladen, die in Schulen mit dem pädagogischen Konzept der „Herausforderungen!“ arbeiten (oder sich dafür interessieren). Wir wollen über den Austausch miteinander und voneinander lernen. Vom 28. bis 30. November, Winterhuder Reformschule. Anmeldung ab sofort möglich!

Mehr
Elbphilharmonie
© Elbphilharmonie und Laeiszhalle Hamburg

Elbphilharmonie: Das Schul- und Kita-Programm

Selbst aktiv werden und musizieren, Blicke hinter die Kulissen eines großen Konzerthauses werfen, gemeinsam ein Konzert besuchen oder die Künstler persönlich kennenlernen – das neue Programm der Elbphilharmonie ist da.

Mehr