Aktuelles

Aktuelles

Schreibtisch mit Computermaus, Notizbüchern und Stiften
© BSB/ Philine Hamann

Aktuelles

Aktuelles

Filmplakat mit Eichhörnchen auf Eiche
© X Verleih AG

Film: Die Eiche - Mein Zuhause

Es war einmal eine alte Eiche... Die Jahreszeiten ändern sich, aber die Bewohner bleiben die gleichen. Der Naturfilm startet am 9. März. Unterrichtsmaterial und Filmtipp vorhanden.

Mehr
TheaterSprachCamp
© Jugenderholungswerk Hamburg

TheaterSprachCamp

Das TheaterSprachCamp 2023 vom 31. Juli – 18. August richtet sich an Hamburger Schülerinnen und Schüler mit besonderem Sprachförderbedarf, die die vierte Klasse oder eine VK 4 besuchen. Deutsch lernen, Theaterspiel und Feriengefühl - ein einmaliges Angebot, 19 Tage ein buntes Programm in Jugendherbergen und Schullandheimen im Hamburger Umland, in Schleswig-Holstein oder in Niedersachsen. Anmeldung verlängert bis 31. März!

Mehr
B JuBi
© weltweiser

JugendBildungsmesse

Am Samstag, den 1. April findet in Hamburg die JuBi-Messe, eine kostenlose Infomesse zum Thema Auslandsaufenthalte, statt. Organisationen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren am Gymnasium Oberalster über Programme wie Schüleraustausch, High School, Sprachreisen, Work & Travel, Au-Pair, Gastfamilie werden, Homestay, Praktika, Studium im Ausland und internationale Freiwilligenarbeit. Die JuBi richtet sich in erster Linie an Schüler:innen der Klassen 8 bis 13, ihre Eltern und Lehrende. Die Messe findet in der Zeit von 10 bis 16 Uhr statt. Der Eintritt ist frei!

Mehr
B edunautika
© Projekt edunautika c/o Agentur J&K – Jöran und Konsorten

edunautika

Die edunautika ist ein Barcamp zu zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel. Hier tauschen sich Menschen aus, die nicht bloß Unterricht mit digitalen Medien „stützen“ oder „optimieren“ wollen, sondern vielleicht sogar schon die Ausrichtung auf das traditionelle Konzept von „Unterricht“ für Teil des Problems, nicht Teil der Lösung halten. Vom 31. April bis 2. Mai, Winterhuder Reformschule.

Mehr
Filmplakat Das Lehrerzimmer

Film: Das Lehrerzimmer

Mit DAS LEHRERZIMMER gelingt dem preisgekrönten Regisseur İlker Çatak ein elektrisierendes Werk über den Mikrokosmos Schule als Spiegel unserer Gesellschaft. Der Film startet am 4. Mai in den deutschen Kinos.

Mehr
Text "Macht Raum Gewalt" vor einem schwarz-weiß Bild mit Häftlingen in einem Steinbruch
© Akademie der Künste, Berlin

MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus

Die Ausstellung „MACHT RAUM GEWALT“ nimmt das Planen und Bauen während der nationalsozialistischen Herrschaft in den Blick und fragt nach Kontinuitäten und Brüchen bis in die Gegenwart. Sie bezieht sie sich nicht nur auf die Zeit von 1933 bis 1945 im Deutschen Reich, sondern auch auf die von Deutschland besetzten Gebiete im Osten Europas und zeigt Querbezüge zu anderen Staaten auf. Individuell gestaltete Führungen für Schulklassen möglich. Vom 19. April bis 16. Juli, Akademie der Künste, Berlin. Eintritt frei.

Mehr
B Girls Day
© Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

Girls' Day

Am 27. April findet wieder der Girls' Day statt. Schülerinnen können Einblick in Berufsfelder erhalten, die Mädchen bei der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen.

Mehr
Boys´ Day
© Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.

Boys Day

Am 27. April ist wieder Boys’Day – Jungen-Zukunftstag! Bundesweit laden Einrichtungen und Unternehmen Schüler ab der 5. Klasse ein, Berufe in den Bereichen Erziehung, Soziales, Gesundheit, Pflege und Dienstleistung kennenzulernen. Motto: Es zählt, was du willst.

Mehr
B Vision Kino Kongress
© VISION KINO

Kongress "Vision Kino 23"

Der Kongress der VISION KINO ist die bundesweit wichtigste Konferenz zu Film, Kino und Bildung. Seit dem ersten Kongress 2006 treffen sich alle zwei Jahre Filmvermittler:innen, Lehrkräfte, Kinobetreiber:innen, Filmschaffende, Verleiher:innen, Wissenschaftler:innen, Entscheidungsträger:innen aus Kultur- und Bildungspolitik, aber auch Kinder und Jugendliche, um aktuelle Themen des Handlungsfelds Film aufzugreifen, wirksame Strategien miteinander zu diskutieren, Projekte zu entwickeln und neue Perspektiven und Netzwerke für die Zukunft der Filmbildung zu schaffen. Vom 5. bis 7. Juni.

Mehr
Eine Galaxy und davor der Text: Wie Alles Begann
© Stiftung Historische Museen Hamburg

Wie Alles Begann

Wissenschaft hautnah: Im Museum der Arbeit können Besucherinnen und Besucher in der Ausstellung „Wie alles begann. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen“ eine Zeitreise zum Ursprung unseres Universums unternehmen. Die multimediale und interaktive Ausstellung gibt spannende Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Teilchenphysik, Astroteilchenphysik und Kosmologie und präsentiert sie auf interaktive Weise.

Mehr
Elbphilharmonie
© Elbphilharmonie und Laeiszhalle Hamburg

Elbphilharmonie: Das Schul- und Kita-Programm

Selbst aktiv werden und musizieren, Blicke hinter die Kulissen eines großen Konzerthauses werfen, gemeinsam ein Konzert besuchen oder die Künstler persönlich kennenlernen – das neue Programm der Elbphilharmonie ist da.

Mehr
1 von