Aktuelles

Aktuelles

Schreibtisch mit Computermaus, Notizbüchern und Stiften
© BSB/ Philine Hamann

Aktuelles

Aktuelles

B Vision Kino Kongress
© VISION KINO

Kongress "Vision Kino 23"

Der Kongress der VISION KINO ist die bundesweit wichtigste Konferenz zu Film, Kino und Bildung. Seit dem ersten Kongress 2006 treffen sich alle zwei Jahre Filmvermittler:innen, Lehrkräfte, Kinobetreiber:innen, Filmschaffende, Verleiher:innen, Wissenschaftler:innen, Entscheidungsträger:innen aus Kultur- und Bildungspolitik, aber auch Kinder und Jugendliche, um aktuelle Themen des Handlungsfelds Film aufzugreifen, wirksame Strategien miteinander zu diskutieren, Projekte zu entwickeln und neue Perspektiven und Netzwerke für die Zukunft der Filmbildung zu schaffen. Vom 5. bis 7. Juni.

Mehr
Text Digitaltag 2023 in bunten Buchstaben
© DFA Digital für alle GmbH

Digitaltag 2023

Beim Digitaltag 2023 stehen digitale Kompetenzen unter dem Motto „Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.” im Fokus. Digitale Kompetenzen sind eine wichtige Voraussetzung für digitale Teilhabe. Beim Digitaltag am 16. Juni werden mit zahlreichen Aktionen die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und gemeinsam diskutiert: über Sorgen und Ängste, über Chancen und Herausforderungen.

Mehr
Der Bug des Ausstellungsschiffes "MS Wissenschaft"
© Wissenschaft im Dialog

MS Wissenschaft

Ein schwimmendes Science Center mit Exponaten zum Ausprobieren und Mitmachen. Das ist die Idee der MS Wissenschaft. Das Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum verbindet die uralte Menschheitsfrage nach dem Ursprung der Welt mit aktuellen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven. Woraus besteht das Weltall? Wie sieht die Zukunft unseres Planeten aus? Und wo ist unser Platz im Universum? Die Ausstellung an Bord der MS Wissenschaft nähert sich dem Weltraum aus verschiedenen Perspektiven und beleuchtet dabei unterschiedliche Themenbereiche. Vom 17. bis 20. Juni in Hamburg.

Mehr
Ein Notebook auf dem die Internetseite "Karriere 101" geöffnet ist.
© International Education Network

karriere101 - Die Online-Messe

Die karriere101-Online-Messen machen Bewerbungen und Recruiting für viele Branchen & Tätigkeitsfelder denkbar einfach: Anmelden, swipen, Unternehmen und Jobangebote anschauen, liken, Termin vereinbaren, per Video-Call kennenlernen und wenn es für beide Seiten passt, den Vertrag unterschreiben. Messe-Event-Days am 14., 21. und 28. Juni, sowie im Juli.

Mehr
Text "Macht Raum Gewalt" vor einem schwarz-weiß Bild mit Häftlingen in einem Steinbruch
© Akademie der Künste, Berlin

MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus

Die Ausstellung „MACHT RAUM GEWALT“ nimmt das Planen und Bauen während der nationalsozialistischen Herrschaft in den Blick und fragt nach Kontinuitäten und Brüchen bis in die Gegenwart. Sie bezieht sie sich nicht nur auf die Zeit von 1933 bis 1945 im Deutschen Reich, sondern auch auf die von Deutschland besetzten Gebiete im Osten Europas und zeigt Querbezüge zu anderen Staaten auf. Individuell gestaltete Führungen für Schulklassen möglich. Vom 19. April bis 16. Juli, Akademie der Künste, Berlin. Eintritt frei.

Mehr
Logo
© Leipziger Messe GmbH

Schule mal anders

Verlegen Sie das Klassenzimmer auf die Leipziger Messe! Am 29. September lädt die modell-hobby-spiel Schulklassen der Stufen 1 bis 10 ein das vielfältige, fächerübergreifende Workshop-Angebot zu nutzen. Dabei werden Kreativität, Vorstellungskraft, Motorik und technisches Verständnis geschult. Hier ist für Forscher, Tüftler und Technikfreaks ebenso wie für kreative Köpfe und Spielefreunde alles dabei. Ein Robotik Workshop der IHK zu Leipzig bringt den Kindern und Jugendlichen unter anderem Elektronik und Mechanik spielerisch näher (Voranmeldung notwendig). Der Messebesuch ist für angemeldete Schülerinnen und Schüler sowie Betreuer zum ermäßigten Preis von 6,00 Euro möglich. Für Teilnehmende des Robotik-Workshops ist der Messebesuch kostenfrei.

Mehr
Elbphilharmonie
© Elbphilharmonie und Laeiszhalle Hamburg

Elbphilharmonie: Das Schul- und Kita-Programm

Selbst aktiv werden und musizieren, Blicke hinter die Kulissen eines großen Konzerthauses werfen, gemeinsam ein Konzert besuchen oder die Künstler persönlich kennenlernen – das neue Programm der Elbphilharmonie ist da.

Mehr
1  von