Aktuelles

Aktuelles

Schreibtisch mit Computermaus, Notizbüchern und Stiften
© BSB/ Philine Hamann

Aktuelles

Aktuelles

B edunautika
© Projekt edunautika c/o Agentur J&K – Jöran und Konsorten

edunautika

Die edunautika ist ein Barcamp zu zeitgemäßer Pädagogik und Reformschule im digitalen Wandel. Hier tauschen sich Menschen aus, die nicht bloß Unterricht mit digitalen Medien „stützen“ oder „optimieren“ wollen. Es geht um Lernen mit und über und trotz und in digitalen Medien. Vom 28. bis 30. März, Max-Brauer-Schule, Hamburg-Altona . Anmeldung ab sofort möglich!

Mehr
Logo
© Leipziger Messe GmbH

Fokus Bildung auf der Leipziger Buchmesse

Bücher und digitale Medien sind untrennbar mit Lernen und Lehren verbunden. Angebote von Verlagen, Institutionen, Unternehmen und Initiativen rund um Bildung, Schule und Kita bilden den zweitgrößten Ausstellungsbereich auf der Leipziger Buchmesse. Mit diesem umfassenden Ausstellungsangebot und dem vielfältigen pädagogischen Programm FOKUS BILDUNG ist die Leipziger Buchmesse die größte Veranstaltung zu Leseförderung und Medienbildung im deutschsprachigen Raum und gleichzeitig eine der größten Bildungsmessen in Deutschland. Vom 27. bis 30. März.

Mehr
Schriftzug abgedreht
© jaf - Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V.

Abgedreht: Denn Filme gehören auf die Leinwand!

Das Festival findet am 2. und 3. April im Zeise Kino statt. Im September startet wieder ein neuer Wettbewerb. Einreichungsfrist: 1. Dezember!

Mehr
B Girls Day
© Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

Girls' Day

Am 3. April findet wieder der Girls' Day statt. Schülerinnen können Einblick in Berufsfelder erhalten, die Mädchen bei der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen.

Mehr
Boys´ Day
© Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.

Boys' Day

Am 3. April ist wieder Boys’Day – Jungen-Zukunftstag! Bundesweit laden Einrichtungen und Unternehmen Schüler ab der 5. Klasse ein, Berufe in den Bereichen Erziehung, Soziales, Gesundheit, Pflege und Dienstleistung kennenzulernen. Motto: Es zählt, was du willst.

Mehr
TheaterSprachCamp
© Jugenderholungswerk Hamburg

TheaterSprachCamp

Das TheaterSprachCamp vom 11. bis 29. August richtet sich an Hamburger Schülerinnen und Schüler mit besonderem Sprachförderbedarf, die die vierte Klasse oder eine VK 4 besuchen. Deutsch lernen, Theaterspiel und Feriengefühl - ein einmaliges Angebot, 19 Tage ein buntes Programm in Jugendherbergen und Schullandheimen im Hamburger Umland, in Schleswig-Holstein oder in Niedersachsen. Anmeldung bis 6. April!

Mehr
Plakat
© weltweiser

JuBi - Die JugendBildungsmesse für Auslandsaufenthalte in Hamburg

Am Samstag, den 12. April findet in Hamburg die JuBi-Messe, eine kostenlose Infomesse zum Thema Auslandsaufenthalte, statt. Organisationen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren im Gymnasium Oberalster über Programme wie Schüleraustausch, High School, Sprachreisen, Work & Travel, Au-Pair, Gastfamilie werden, Homestay, Praktika, Studium im Ausland und internationale Freiwilligenarbeit. Die JuBi richtet sich in erster Linie an Schüler:innen der Klassen 8 bis 13, ihre Eltern und Lehrende. Die Messe findet in der Zeit von 10 bis 16 Uhr statt. Der Eintritt ist frei! Zeitticket kann gebucht werden.

Mehr
B Gut Karlshöhe
© Gut Karlshöhe/ Hamburger Klimaschutzstiftung

Gut Karlshöhe kennenlernen

Die Teilnehmenden lernen die zahlreichen Möglichkeiten kennen, in welcher Form der Schulunterricht mit den erlebnisorientierten Angeboten von Gut Karlshöhe – inklusive des 9 ha großen EntdeckerGeländes – sinnvoll ergänzt und kombiniert werden kann. Der Schwerpunkt liegt bei den Themen Natur-und Umweltbildung und Klimaschutz. Die Teilnehmenden erfahren aktiv die Angebote des Geländes und der KinderForscherWerkstatt. Am 16. April, 15 - 19 Uhr.

Mehr
Ca. zehn selbst gebaute Spindeln aus Holzstäben und Holzscheiben auf denen verschiedenfarbiges Wollgarn gewickelt ist.
© Gut Karlshöhe/ Hamburger Klimaschutzstiftung

Grundlagen der Textilverarbeitung: ‚Spinnst Du? Na klar!‘

Die Teilnehmenden erarbeiten praktisch die Verarbeitung der Wollfaser zum Wollgarn. Spinnen als grundlegende Technik, um zu verstehen, wie Fasern zu Fäden und später zu Wolle oder Stoff werden: In dieser Veranstaltung lernen Sie auf Gut Karlshöhe wie man mit ganz einfachen Mitteln eine Handspindel baut, erlernen das Handspinnen und erkunden den außerschulischen Lernort mit seiner eigenen Schafherde. Wir arbeiten mit der Schafwolle von vor Ort und mit regionaler Rohwolle. Das Konzept lässt sich sowohl in der Grundschule als auch in höheren Jahrgangsstufen umsetzen. Gut Karlshöhe, am 26. April von 9 bis 16:30 Uhr.

Mehr
Logo Lange Nacht der Museen
© Stiftung Historische Museen Hamburg

Lange Nacht der Museen

Am 26. April ist es endlich wieder soweit: Die Museen öffnen ihre Türen von 18 bis 1 Uhr und bieten langjährigen Fans und Erstbesucher:innen, Jungen und Erwachsenen aller Kulturen und unterschiedlichster Muttersprachen ein ausgewähltes Sonderprogramm mit rund 550 Veranstaltungen – sowie eigenen Programmpunkten für Kinder und in verschiedenen Sprachen.

Mehr
Text: EU-Projekttag an Schulen, zwei Sprechblasen ein i, in einem Kreis aus zwölf Sternen das Datum 5. Mai 2025
© Bundesregierung

EU-Projekttag

Europa kommt in die Schule! Ziel des EU-Projekttages ist es, durch dezentrale Veranstaltungen an den Schulen das Interesse der Schülerinnen und Schüler am europäischen Projekt zu wecken und ihr Verständnis für die Europäische Union zu vertiefen. Im Zentrum stehen dabei Diskussionen mit Expertinnen und Experten auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Der EU-Projekttag findet in Hamburg am 5. Mai statt.

Mehr
Wald
© Image by Pexels from Pixabay

Waldpädagogik in der Schule

Lehrkräftefortbildung: Nur was wir kennen und schätzen, können wir schützen! In Zeiten von Naturentfremdung und Klimakrise ist der direkte Kontakt und Entdecken von Natur enorm wichtig, um unsere Umwelt besser zu verstehen, Wertschätzung zu entwickeln und uns aktiv für ihren Schutz einzusetzen. Zudem wirkt sich Naturerleben nachweislich positiv auf unsere Gesundheit aus. Die Veranstaltung hat zum Ziel, dass die Teilnehmenden einen Einblick in die Waldpädagogik erhalten und Methoden und Anwendungsmöglichkeiten praktisch kennenlernen und ausprobieren können, um diese direkt mit in den Schulalltag nehmen zu können. Gut Karlshöhe, am 7. Mai von 15 bis 18 Uhr.

Mehr
B Learntec
© Karlsruher Messe- und Kongress GmbH

Learntec

Die Internationale Fachmesse und Kongress Learntec vom 6. bis 8. Mai in Karlsruhe. Auf der LEARNTEC – Europas bedeutendster Fachmesse für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf – präsentieren nahezu alle Anbieter digitaler Bildung die neuesten technologischen Lösungen. Der begleitende Fachkongress bietet einen Blick in die Zukunft des digitalen Bildungsmarktes und verknüpft diese mit dem Angebot auf der Fachmesse.

Mehr
Logo
© Berufliche Schule ITECH
Bildungssymposium

„Die Schule für morgen heute gestalten!“

Am 09. Mai ist die ITECH Veranstaltungsort für ein inspirierendes Bildungssymposium, das neue Wege und innovative Konzepte für die Bildung von morgen in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Motto „Die Schule für morgen heute gestalten“ sind Lehrkräfte, Schüler:innen, Vertreter:innen von Stiftungen, Initiativen sowie interessierte externe Gäste eingeladen, gemeinsam die Zukunft der Bildung zu diskutieren und zu gestalten. (8 bis 18 Uhr, Kosten: 179€, Schüler:innen frei)

Mehr
Logo vom Anne Frank Tag
© Anne Frank Zentrum e.V.

Anne Frank Tag 2025

Der Anne Frank Tag 2025 »Erinnern und Engagieren digital« soll Schüler*innen und Lehrkräfte in ganz Deutschland dazu motivieren, sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust auseinanderzusetzen, digitale Erinnerungsangebote zu nutzen und eigene digitale und analoge Geschichtsprojekte umzusetzen. Durch die Beschäftigung mit der Vergangenheit ergeben sich Denkanstöße zu Verantwortung und Handeln in der Gegenwart. Am 12. Juni.

Mehr
Logo
© Forum Bildung Digitalisierung e.V.

KONFBD24

Das Forum Bildung Digitalisierung lädt am 24. und 25. September zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der Kultur der Digitalität im deutschsprachigen Raum bietet allen Akteuren eine Plattform für Austausch und Vernetzung, macht Good Practices sichtbar, stärkt den Transfer und setzt wegweisende Impulse für die Gestaltung der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich.

Mehr
Elbphilharmonie
© Elbphilharmonie und Laeiszhalle Hamburg

Elbphilharmonie: Das Schul- und Kita-Programm

Selbst aktiv werden und musizieren, Blicke hinter die Kulissen eines großen Konzerthauses werfen, gemeinsam ein Konzert besuchen oder die Künstler persönlich kennenlernen – das neue Programm der Elbphilharmonie ist da.

Mehr