Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube und Vimeo übermittelt werden.Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren.
Auf dem Weg zur Klimaschule werden Sie personell und materiell vom Referat Umwelterziehung und Klimaschutz unterstützt. Bis zur Auszeichnung absolvieren die Schulen mehrere Schritte.
Das Umweltzentrum bietet im Rahmen seines Bildungsprogrammes jahreszeitlich unterschiedliche Veranstaltungen für Schulklassen sowie die Ausstellung jahreszeitHAMBURG und den Entdeckerrundweg.
Das ZSU bietet die Möglichkeit zum außerschulischen Lernen. Es besitzt einen Schulgarten, eine Tierstation, ein Wasserlabor, eine Umweltschule, eine Zooschule und eine grüne Schule und bietet diverse Ausleihmaterialien an.
Die S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung engagiert sich seit 1989 in nationalen und internationalen Projekten zur Förderung des Umweltbewusstseins und des Umweltschutzes im täglichen Leben. In Hamburg unterstützt sie u.a. Bildungsprojekte für Kindergärten.
Die Jungendorganisation des BUND bietet im BUNDten Haus der Natur im Kellinghusenpark Aktionen zur Natur für Multiplikatoren und Kindergruppen an, der BUND-Landesverband Exkursionen und die Möglichkeit zur praktische Mitarbeit beim Biotopschutz in dem von ihm betreuten Gebieten.
Der Hamburger Klimaschutz-Fonds (HKF) fördert Projekte, die der Einführung von regenerativer Energiegewinnung und effizientem Energie-Einsatz dienen. Dabei ist es besonders wichtig, dass dabei die Information zu diesen Themen an Schüler und Studenten herangetragen wird.
Ein Museum für Nutzpflanzen - Das Loki Schmidt Haus setzt die Tradition des Botanischen Museums zu Hamburg fort und erfüllt sie im Sinne der Namensgeberin Loki Schmidt mit neuem Leben. Die Vielfalt und Bedeutung der Nutzung pflanzlicher Ressourcen wird hier kleinen und großen Besuchern begreifbar und erfassbar gemacht.
Gefördert werden von der Stiftung Projekte, die nicht allein die Natur bzw. die Umwelt im Blick haben, sondern den Menschen und seine Bedürfnissen miteinbeziehen.
Die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung wurde 1999 von Umwelt- und Eine-Welt-Organisationen aus Norddeutschland gegründet und hat ihren Sitz in Hamburg.
Die Michael Otto Stiftung für Umweltschutz fördert Projekte für zukunftsweisende Perspektiven im Umwelt- und Naturschutz. Im Bereich Bildung werden eigene aqua-projekte zum Schutz der Ressource Wasser unterstützt.
Trotz ihrer grundsätzlich operativen Ausrichtung fördert die Joachim Herz Stiftung in kleinem Umfang auch Projekte Dritter. Im Rahmen des sogenannten „Perlenfonds“ werden herausragende Einzelprojekte mit kleinen Finanzierungshilfen oder neue Projekte mit einer Anschubfinanzierung unterstützt.
Schulobst - Ansprechpartner für Umsetzungsfragen und Sponsoren ist die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Referat Pflanzenschutzamt, Wald, Jagd und Fischerei.
Das Interesse von Kindern und Jugendlichen an Umweltthemen ist groß. Das wissen wir durch die Greenpeace-Studie, das Nachhaltigkeitsbarometer. Greenpeace möchte daher Lehrkräfte dabei unterstützen, aktuelle Umweltthemen in ihren Unterricht zu integrieren, und entwickelt dafür Schulmaterial.