Während an der Nordsee bei Ebbe und Flut meist ein raues Klima herrscht, ist das Wetter an der Ostsee deutlich freundlicher und milder. Es gibt noch viele weitere Unterschiede zwischen den beiden Meeren.
Das Meer ist der älteste Lebensraum. Hier nahm das Leben seinen Ursprung. In den ersten 3 Mrd. Jahren war es ausschließlich an das Wasser gebunden, ehe es sich auf dem Festland entwickeln konnte.
Das Europäische Mittelmeer liegt als am stärksten von Festländern umgebenes bzw. vom Ozean getrenntes Mittelmeer zwischen den drei Kontinenten Afrika, Europa und Asien. Es wird zu den Nebenmeeren des Atlantischen Ozeans gezählt.
Verschmutzung, Überfischung, Erwärmung und Versauerung sind nur einige Aspekte, die dem Lebensraum Ozeane zu schaffen machen und im Folgenden besprochen werden.
Die "Zukunftsbox Meere" wurde im Rahmen des Projektes "Ocean Future Lab" entwickelt. Ziel ist, Schülerinnen und Schüler für die Zukunft der Meerre zu begeistern und Lehrkräfte dabei zu unterstützen, Methoden und Inhalte zum Thema langfristig in ihrem Unterricht zu verankern. Geeignet für jede Schulform ab Klassenstufe 7.
Unterrichtsmaterialien gibt es beim Li-Medienverleih und der Abteilung Biologie. Dort können Sie sich auch zu Fragen der Unterrichtsgestaltung beraten lassen.