Der Anstieg des globalen Meeresspiegels ist ohne Zweifel eine der wichtigsten Folgen des menschengemachten Klimawandels. Rund 2 Millionen Quadratkilometer Land liegen weniger als 2 m über der mittleren Hochwasserlinie. Diese Grenzzone zwischen Land und Meer birgt nicht nur eine Vielfalt an Ökosystemen, sondern ist auch seit jeher ein bevorzugter Lebensraum für den Menschen.
Welche Temperaturen könnten Mitte des Jahrhunderts durchschnittlich auf der Erde herrschen? Das Klimamodell "MSCM" ermöglicht es selbst zum Klimaforscher zu werden. Die hier zur Verfügung gestellten überarbeiteten Arbeitsblätter bieten dafür einen Einstieg.
Möglichen Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Länder und Regionen der Welt werden auf diesem Portal veranschaulicht. Dabei können Sektoren wie Landwirtschaft, Wald und Biodiversität, Tourismus und Gesundheit betrachtet werden.
Mit dem Rätselheft Expedition Klima werden Kinder auf sieben Stationen einmal um die Welt geführt. Auf den Stopps in den verschiedenen Klimazonen gibt es spannende Rätsel zu lösen. Die Hefte gibt es als Download oder können auch kostenlos bestellt werden.
Hier erfahren Sie, wie Sie sich auf Wettergefahren gut vorbereiten und richtig handeln, wenn es so weit ist – und was die Stadt Hamburg zum Schutz vor Extremwetter unternimmt. Werden Sie #wetterwach!
Neuerscheinung: Mehr als 100 WissenschaftlerInnen beschreiben die Ursachen, Auswirkungen und Handlungsoptionen zum Thema Wetterextreme. Adressaten des neuen Buches sind insbesondere auch SchülerInnen und LehrerInnen.
Die polaren Eiskappen schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme werden häufiger - der Klimawandel ist eine existenzielle Bedrohung für uns und nachfolgende Generationen! In einem interaktiven Lernspiel erfährt man, wo Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen arbeiten und wie sie zu ihren Erkenntnissen kommen.
Das neue umfangreiche Medienpaket der Siemens Stiftung unterstützt mit zahlreichen abwechslungsreichen Medien dabei, Lernende für die ethischen Herausforderungen, die mit der globalen Erwärmung einhergehen, zu sensibilisieren.