

Der Roman ermöglicht Lernenden ab Klasse 10 inhaltliche, mediale und historische Zugänge zur DDR-Vergangenheit.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Arbeitsblatt (druckbar); Linkliste; Rechercheauftrag; Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

Notennamen (Unterrichtseinheit)
Das Lernen und das Üben von Notennamen kann effektiv und motivierend durch eine einfache Software im Unterricht ab Klasse 4 unterstützt werden. Diese Unterrichtseinheit bietet sich insbesondere für Kolleginnen und Kollegen an, die den Computer noch gar nicht oder kaum im Unterricht eingesetzt haben. Das eingesetzte Programm ist nahezu selbst erklärend und kann auch von jüngeren Kindern ...

Wolfgang Amadeus Mozart - Unterrichtseinheit für Premiummitglieder
In diesem fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt lernen Schülerinnen und Schüler Leben und Werk des musikalischen Wunderkindes kennen. Die fächerübergreifende interaktive Lerneinheit gibt einen Überblick über sein Leben, sein Werk und seine Zeit. Die Kinder sollen im Internet gezielt Arbeitsaufträge recherchieren, verschiedene Online-Rätsel ...

Weihnachten mit allen Sinnen
Die Kinder entwerfen Weihnachträtsel am Computer, recherchieren Weihnachtbräuche im Internet und befassen sich mit Lernsoftware zum Thema.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Selbstlerneinheit; Mindestalter: 3; Höchstalter: 9

Brueghel multiperspektivisch (Unterrichtsanregung)
In dieser Unterrichtsanregung beschreiben die SchülerInnen gemeinsam das Bild von Pieter Brueghel `Heimkommende Jäger`. Mithilfe eines Quiz wird die Beobachtung vertieft. Auf diese Art erlernen die SchülerInnen die genaue Beobachtung und Beschreibung eines Bildes sowie die bildnerische Erzählform. Durch die parallele Darstellung des Geschehens aus verschiedenen Perspektiven wird ein ...

"Kinder zum Olymp!" bringt Kinder und Kultur zusammen
Im Rahmen der Bildungsinitiative ?Kinder zum Olymp!? ruft die Kulturstiftung der Länder jedes Jahr bundesweit zu einem Wettbewerb für Kultur und Schule auf. Gemeinsam mit außerschulischen Partnern ? kulturellen Einrichtungen oder Künstlern ? können Schüler und Lehrer neue Ideen entwickeln und umsetzen. Die Preisträger des diesjährigen ?Kinder zum Olymp!?-Wettbewerbs wurden jetzt in Berlin geehrt.

Rahmenvereinbarung zur Ausbildung im Unterrichtsfach Kunst für alle Lehrämter . Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 05.02.2004
?In der Ausbildung der Lehrkräfte für das Fach Kunst sollten die Veränderungen in den jugendkulturellen Seh- und Handlungsgewohnheiten durch die vielfältigen Bildwelten einer zunehmend globalisierten Kultur Berücksichtigung finden.? In der Rahmenvereinbarung der Kultusministerkonferenz (Beschluss vom 05.02.2004) ist die Ausbildung der Lehrkräfte für das Fach Kunst für alle Lehramtstypen ...

Projekt: Musikklassen an der Gesamtschule Iserlohn
Bereits im sechsten Jahr läuft an unserer Schule das Projekt -`Musikklassen-` - und nach wie vor ist es der Renner: Etwa 200 Schülerinnen und Schüler haben bisher ein Instrument erlernt und es in einer der bisherigen sechs Musikklassen in der -`Klassenbigband-` eingesetzt. In etwa 90 regionalen und überregionalen Auftritten haben unsere Schüler und deren Lehrer immer wieder Begeisterung und ...

Kunstseminar
Das Seminar im Gymnasialfach Kunst, München, bietet Links, Materialien zu Methoden, Fachgebiete, Historische Kunsterziehung, Unterrichtsmaterialien, Projekte, Präsentationen und Berichte über Exkursionen.

POV-Ray-Projektwoche
Mathematik, Kunst und Informatik unter einem Hut? ?Geht nicht? - Gibt?s nicht!? Der bekannte Slogan trifft auch zu, wenn es darum geht, einen gemeinsamen Nenner für die drei Fächer im Rahmen einer Projektwoche zu finden, und das mithilfe der kostenlosen Grafik-Software POV-Ray.