Schulfächer

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Trennung von Infrarotlicht und sichtbarem Licht durch Filter

Lichtrennung

Grundlage:
Die Kohlebogenlampe mit einer Temperatur von knapp 3000K gibt einen beträchtlichen Teil ihrer Leistung als Infrarotstrahlung ab; die unten genannten Filter absorbieren überwiegend nur sichtbares Licht bzw. Infrarotstrahlung, so dass sich die Strahlungsarten getrennt demonstrieren und damit unterscheiden lassen.

Aufbau:

aufb01
© BSB

a: Kohlebogenlampe, 
b: Kondensor,
c: Infrarot-Durchlassfilter (Leybold 468 74), Küvette mit Wasser, Plexiglasplatte, Wärmeschutzfilter eines Diaprojektors,
d: schwarzer Karton

Ablauf:
Noch ohne eingesetztes Filter entsteht auf dem schwarzen Karton ein Brennfleck, an dem nach kurzer Zeit kräftige Rauchentwicklung zu beobachten ist. Mit eingeschobenem Infrarot-Durchlassfilter ist kein Lichtfleck auf dem Karton, trotzdem aber Rauchentwicklung zu beobachten. Bei Verwendung der anderen drei Filter zeigt sich ein nahezu unveränderter Lichtfleck, aber kaum oder gar keine Rauchentwicklung. Alle Filter erwärmen sich im Strahlengang.

Ergebnis:
Es gibt unsichtbares Licht, hier Infrarotlicht, das wie sichtbares Licht Energie transportiert. Verschiedene Materialien lassen Infrarotlicht unterschiedlich gut durch.

zurück