Abitur im Fach Psychologie

Psychologie

© Foto von form PxHere

Psychologie

Abiturprüfung 2025 (grundlegendes Anforderungsniveau)

B Risiken der Sozialisation
© Bild von Anemone123 auf Pixabay
Themenbereich I

Stress und Stressbewältigung

Informationen zur psychischen Gesundheit und verschiedenen psychischen Krankheiten.

Mehr
B Wahrnehmen
© Bild von Free-Photos auf Pixabay
Themenbereich II

Wahrnehmungsorganisation und soziale Wahrnehmung

Über die Wahlmodule S1.2 "Wahrnehmung" und S4.2 "Soziale Wahrnehmung" wird dieser Schwerpunkt gesetzt.

Mehr
Titelseite
© BSB

Abitur Prüfungsregelungen 2025

Regelungen und Hinweise der Behörde für Schule und Berufsbildung für die zentralen schriftlichen Prüfungsaufgaben 2025.

Mehr
1  von 

Abiturprüfung 2026 (grundlegendes Anforderungsniveau)

B Persönlichkeit
© Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Themenbereich I

Die tiefenpsychologische Entwicklungstheorie Freuds

Über das Pflichtmodul S2.1 "Entwicklungs- und Persönlichkeitstheorien" wird dieser Schwerpunkt gesetzt.

Mehr
B Wahrnehmen
© Bild von Free-Photos auf Pixabay
Themenbereich II

Wahrnehmungsorganisation und soziale Wahrnehmung

Über die Wahlmodule S1.2 "Wahrnehmung" und S4.2 "Soziale Wahrnehmung" wird dieser Schwerpunkt gesetzt.

Mehr
Titelseite
© BSB

Abitur Prüfungsregelungen 2026

Regelungen und Hinweise der Behörde für Schule und Berufsbildung für die zentralen schriftlichen Prüfungsaufgaben 2026.

Mehr
1  von