Wissenschaftsjahr 2024

Freiheit

Auf dem Schreibtisch liegen eine Formelsammlung, ein Strommessgerät, eine Glühlampe und Notizbücher
© BSB/ Philine Hamann
Wissenschaftsjahr 2024

Freiheit

Wissenschaftsjahr 2024

Logo Wissenschaftsjahr 2024
© Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit widmet sich dem Wert und der Bedeutung von Freiheit und beleuchtet sie in unterschiedlichsten Dimensionen und Kontexten. Wie resilient ist unsere Demokratie angesichts der Krisen der Gegenwart? Welche Freiheit brauchen wir – an Schulen und Universitäten, im Netz, in Forschungslaboren oder in der Kunst? Wie bewahren wir die Freiheit zukünftiger Generationen? Was bedeutet der Einsatz von künstlicher Intelligenz für unsere Freiheit?

Wissenschaftsjahr 2024 Freiheit

Logo Wissenschaftsjahr 2024
© Bundesministerium für Bildung und Forschung

Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit

Die offizielle Seite des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung).

Mehr
Ideenbox
© Bundesministerium für Bildung und Forschung

Ideenbox Freiheit

Die Ideenbox ist eine Zusammenstellung von ergänzendem Material für Schulen und außerschulische Lernorte. Sie bietet pädagogischem Fachpersonal eine Grundlage, Kindern auf spielerische und fantasieanregende Weise den komplexen Begriff der Freiheit näherzubringen. Durch verschiedene Perspektiven aus Geistes- und Gesellschaftswissenschaften werden die Kinder angeregt, über Freiheit nachzudenken, zu diskutieren und ein erstes, vielschichtiges Verständnis des Begriffs zu entwickeln.

Mehr
Kritzelheft
© Bundesministerium für Bildung und Forschung

Kritzelheft

Für die Jüngsten gibt es das Kritzelheft: Die Geschichten von Adler Nino und anderen Tieren inspirieren dazu, sich wortwörtlich die Bedeutung von Freiheit auszumalen. Auch das Kritzelheft können Sie kostenlos bestellen.

Mehr
Logo des Deutschen Bildungsservers
© http://www.bildungsserver.de/

Dossier beim DBS

Ein Dossier des Deutschen Bildungsservers mit einer Zusammenstellung von Informationssammlungen und Links zu den Themen Freiheit, Demokratie, Grundrechte und Menschenrechte, insbesondere für die Behandlung der Themen im Unterricht.

Mehr
Logo
© Vision Kino

Vision Kino: Filmprogramm

Bei Vision Kino wird ein Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2024 vorgestellt: Filme, die sich auch mit dem Thema Freiheit beschäftigen.

Mehr
Text: Im Namen der Freiheit
© Projekt »Im Namen der Freiheit«, Fachbereich Geschichte, Public History Universität Hamburg

Public History-Projekt „Im Namen der Freiheit“

Was bedeutet Freiheit im Jahr 2024? Das Projekt „Im Namen der Freiheit“ unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Thorsten Logge vom Arbeitsbereich Public History der Universität Hamburg sammelt und dokumentiert die vielfältigen Freiheitsvorstellungen der Menschen in ganz Deutschland. Erinnerungsfotos der zurückgelassenen Heimat, Sprachnachrichten von Geflüchteten, Zugtickets aus einem Kriegsgebiet – mit dem Projekt „Im Namen der Freiheit“ sammelt die Universität Hamburg Dialoge und Zeitdokumente zum Thema Freiheit im Jahr 2024.

Mehr
Logo
© Stiftung Lesen

Was ist Freiheit?

Lesetipps, Unterrichtsideen und vieles mehr zum "Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit" auf der Seite von Stiftung Lesen.

Mehr
Logo Wissenschaftsjahr
© Screenshot/ youtube.com

Auftaktveranstaltung zum Wissenschaftsjahr 2024

Ein Mittschnitt zur Auftaktveranstaltung des Wissenschaftsjahres 2024 mit dem Thema Freiheit mit Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger. (YouTube, Dauer: 3:52)

Mehr
Logo
© Fraunhofer Gesellschaft

Fraunhofer Gesellschaft

Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit der Fraunhofer Gesellschaft mit Projekten zum Thema Freiheit.

Mehr
Logo des Deutschen Bildungsservers
© http://www.bildungsserver.de/

Freiheit als Thema im Unterricht

as Thema Freiheit als Unterrichtsgegenstand ist von grundlegender Bedeutung, da es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ein tiefes Verständnis für demokratische Werte zu entwickeln und ihre Rolle als aktive Bürger in einer freien Gesellschaft zu schätzen.

Mehr
Logo
© Institut für Philosophie Johann Wolfgang Goethe-Universität / Frankfurt a. M.

Freiheit und Würde - Unterrichtsmaterialien

Die Begriffe „Freiheit" und „Würde” sind sowohl relevant als auch komplex und können in diverse Themenbereiche gespalten werden. Auf dieser Seite werden Unterrichtsmaterialien zu den verschiedenen Kategorien des Themenfeldes vorgestellt. (Institut für Philosophie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Mehr

75 Jahre Grundgesetz

Freiheits-Definitionen