Quelle: BSB
Sicherer Schulweg ohne Elterntaxi
Lieber zu Fuß als mit Bleifuß!
Grundschulkinder, die alleine zur Schule gehen - in Hamburg mittlerweile ein ungewohnter Anblick. Jedes dritte Kind wird in der Hansestadt mit dem Auto zur Schule gefahren. Um das zu ändern, startete im Mai 2018 die Polizei Hamburg zusammen mit dem Forum Verkehrssicherheit und dem damaligen Bildungssenator Ties Rabe die Aktion "Sicherer Schulweg ohne Elterntaxi" an der Grundschule Ernst-Henning-Straße (Bergedorf). Eine Elterninitiative dieser Schule gab den Anstoß. "Für einen selbstständigen Schulweg der Kinder zu sorgen, ist auch eine Aufgabe der Eltern", sagte Rabe und ermutigte vor Ort Mütter und Väter, ihre Kinder "loszulassen" und ihnen auch im Straßenverkehr "mehr zuzutrauen".
Eltern, die ihre Kinder zum Unterricht fahren oder sich mit anderen zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen, den sogenannten "Elterntaxis" , haben vor allem die Sicherheit ihrer Kinder im Blick und wollen sie vor Gefahren schützen. Tatsächlich verunglücken die meisten Kinder jedoch als Mitfahrende im Auto! Außerdem birgt das dadurch erhöhte Verkehrsaufkommen vor den Schulen ganz eigene Gefahren: Beim Rangieren können kleinere Schüler und Schülerinnen schnell übersehen werden, Unfälle, Staus und Stress für die Autofahrer sind vorprogrammiert. Die Aktion dient dazu, diese Missstände zu vermeiden.
Natürlich brauchen die Kinder für ihren selbstständigen Weg zur Schule gutes Rüstzeug. Dieses bekommen die Erst- und Zweitklässler in Form von theoretischem und praktischem Verkehrsunterricht. Polizeiverkehrslehrkräfte vermitteln den Schülern im "Schulwegtraining", worauf sie auf dem Schulweg achten müssen, erklären mögliche Gefahren und nötige Sicherheitsmaßnahmen. Die Straße sicher überqueren und Gefahrensituationen auf dem Weg zur Schule richtig einschätzen - Fertigkeiten, die auch die Selbstständigkeit und Persönlichkeitsentwicklung fördern. Wer zu Fuß zur Schule geht, steht nicht nur schneller auf eigenen Beinen und nimmt die Umgebung bewusster wahr, sondern kurbelt auch den Kreislauf und den Stoffwechsel an und kann sich besser konzentrieren.
Im Jahr 2023 fand die Aktion vom 27.03. – 04.04.2024 statt. Den Auftakt zur Aktion machte die Schule Grumbrechtstraße.
An den darauffolgenden Tagen gab es vor Schulbeginn Aktionen an folgenden Schulen: Katholische Schule Bergedorf, Carl-Cohn-Schule, Grundschule am Gut (Hauptstandort), Grundschule Sinstorfer Weg, Schule Strenge und Grundschule am Gut (Standort Hohnerkamp).